Zum Schlafen im Kombi gehst du ähnlich vor, wie bei den anderen hier erläuterten Modellen zum Schlafen im Auto, indem du deine nötigsten Gegenstände gut und platzsparend in verpackst.
Packe dazu dein Gepäck möglichst in weiche und flexible Taschen, die du auch gut im Fußraum oder auf den Vordersitzen verstauen und du somit den Platz bestmöglich ausnutzen kannst und zugleich noch gut und jederzeit an die notwendigsten Gegenstände wie Klamotten und Hygieneartikel ran kommst.
So schläfst du im Kombi:
- Für die Fahrt zu deinem Ausflugsziel packst du dein Gepäck in den Kofferraum oder auf die freie Fläche auf der Rücksitzbank
- Nach Ankunft am Reiseziel kannst du dein Auto für die Nacht vorbereiten
- Fahre beide Vordersitze möglichst weit nach vorne, damit du für die Übernachtung die Rückenlehnen der Rücksitzbank umlegen kannst
- Optional: Entferne die Kopfstützen der hinteren Sitzreihe
- Verlagere das Gepäck aus dem Kofferraum in die vorderen und hinteren Fußräume und auf die Vordersitze
- Klappe die Sitze der Rücksitzbank um, damit du eine möglichst ebene Fläche zum Schlafen erschaffst
- Breite zu guter Letzt noch eine Schlafunterlage auf der Fläche im Kofferraum aus und lege Kopfkissen mit einer Decke* bereit
- Zum Schlafen kannst du durch die hintere Tür in den Kofferraum klettern und dich mit den Füßen bis an den Kofferraumdeckel legen, sodass du noch ausreichend Platz bis zum Vordersitz hast
- Voilá, dein Kombi ist jetzt für die Nacht vorbereitet!
Was ist ein Kombi?
Ein Kombi – auch oft als Kombi-Limousine bezeichnet, ist eine Limousine mit fünf Sitzplätzen und besonders viel Stauraum und Ladevolumen im Kofferraum. Aus diesen beiden Gemeinsamkeiten ist der Name Kombi entstanden, weil es eine ‚Kombi‘-nation aus Auto und LKW ist und sowohl Personen, als auch Lasten und Gegenstände befördern kann.
Der Kombi hat ein verlängertes Dach, welches sich von der Fahrgastzelle bis in den Kofferraum auf selber Höhe erstreckt und daher von der Fahrzeugseite betrachtet, eine zusätzliche D-Säule hat. Diese stützt das Dach am Kofferraum und dadurch hat der Kombi eine längere und höhere Ladefläche weshalb ein Kombi auch viel Platz für Gepäck und mehr Freiraum fürs Schlafen im Auto bietet.
In welchen Kombis kann man gut schlafen? (10 Beispiele)
Die Fahrzeugklasse der Kombis hat sich schon lange bei so jedem Fahrzeughersteller etabliert und die Kombis ähneln sich sehr in ihrer Ausführung. Kombi-Modelle gibt es daher viele und du hast für einen passenden Kombi eine große Auswahl an Fahrzeugmodellen von unterschiedlichen Herstellern.
In diesen Kombis kannst du gut schlafen:
- Audi A4 Avant + Audi A6 Avant
- BMW 3er Touring + BMW 5er Touring
- Ford Focus Turnier + Ford Mondeo Turnier
- Mazda 6 Kombi
- Mercedes C + E-Klasse T-Modell
- Opel Insignia Sports Tourer
- Seat Leon ST
- Skoda Octavia Combi + Skoda Superb Combi
- Toyota Avensis Combi
- VW Golf Variant + VW Passat Variant
Das brauchst du zum Schlafen im Auto 💤
Mal komplett auf das wesentliche heruntergebrochen, brauchst du grundsätzlich zum Schlafen im Kleinwagen nur dich und ein Auto.
Das das weder gemütlich, noch gut für deinen Rücken sein wird, brauche ich dir nicht zu erzählen.
Also ist alles das, was ich dir jetzt an Gepäck und Material an die Hand gebe nur dazu da, um dir die Übernachtung im Auto angenehmer und gemütlicher zu machen. Zumal es viele verschiedene Gründe für eine Reise mit Auto gibt, die einen unterschiedlichen Zweck dienen und daher eine Dauer von einem Tag bis hin zu Wochen bedeuten kann.
Jeder braucht unterschiedliche Gegenstände für einen gemütlichen Schlaf und der Reise mit dem Auto.
Wie viel Zeit du im Auto verbringst und auch darin schlafen wirst – das weißt nur du selbst und kannst daher am besten für dich (und deine mitreisende) entscheiden, welchen Umfang deine Reise haben wird und was es dafür an Campingausrüstung erfordern könnte.
Daher entscheide selbst, was du wirklich an Schlaf- und Campingausrüstung brauchst und was für dich unnötig sein mag.
Aus diesen besagten Gründen, nenne ich dir hier nur das nötigste zum Schlafen im Auto. Was du aber sonst noch an Ausrüstung zum Schlafen und dem Camping mit deinem Auto gebrauchen kannst, das findest du am weiter unten
splitte ich die Ausrüstung in Kategorien auf, damit du schneller zu dem Zubehör gelangst, das du suchst und auch wirklich brauchst:
Diese vier Schlafunterlagen sind schnell für den Schlafeinsatz bereit
Für den Schlaf brauchst du eine Schlafunterlage. Jeder mag es unterschiedlich hart … also zum schlafen meine ich natürlich 😅!
Daher gibt es mehrere Varianten für dich, die auch dazu entscheidend sind, ob du ohne große Planung direkt loslegen möchtest oder noch ein paar Tage Zeit hast, dir eine passende Schlafunterlage zu besorgen und dich darauf vorzubereiten.
Daher hier mal vier Varianten zum Schlafen, die nach dem Komfort aufsteigend sortiert sind:
1. Die Sofort-Start-Option ⛑️ funktioniert mit diesen Gegenständen die jeder Zuhause hat: Eine herkömmliche Iso- oder Fitnessmatte für unten drunter
Wird kein Produkt angezeigt? Dann schreib mir an info [at] camping-im-auto.de und ich kümmere mich um Ersatz :)
2. Gemütlich, aber nicht platzsparend: Die zusammenklappbare Gästematratze ist gemütlich und ebenfalls direkt einsatzbereit. Sie kann für den Transport zusammengeklappt werden, ist aber trotzdem nicht ganz so platzsparend zu verstauen.
- MULTI-FUNKTIONAL - Platzsparende Gästematratze, bestens geeignet auf Reisen, zum Campen oder als Gästebett für Ihren...
- HOCHWERTIGER BEZUG - Strapazierfähiger und besonders anschmiegsamer Polsterbezug aus 100 Prozent Polyester (250g/m²)
- ATMUNGSAKTIVER KERN - bequemer und langlebiger Komfortschaumkern
Letzte Aktualisierung am 2025-04-02. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API. ¹ Bewertungen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Beitrags
3. Deutlich gemütlicher ist es mit einer selbstaufblasbaren Isomatte, die wie eine Isomatte fungiert, dir eine weiche Schlafunterlage bietet und zugleich wenig Platz als Gepäckstück verbraucht
- [Trockene und Gemütliche Aufblasbare Isomatte] Die STURME selbstaufblasende Isomatte ist mit einer ergonomischen...
- [40 Sekunden schnelles Aufblasen Isomatte] Es ist an der Zeit, sich vom anstrengenden Aufblasen mit dem Mund zu...
- [Tragbare Ultraleicht Isomatte] Die faltbare Isomatte ist sehr bequem zu tragen, wenn Sie Outdoor-Aktivitäten haben....
Letzte Aktualisierung am 2025-04-02. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API. ¹ Bewertungen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Beitrags
4. Mehr Komfort geht nicht: Mit der auf den Auto-Kofferraum zugeschnittenen Luftmatratze 🛋️ . Damit hast du satte 12 Zentimeter Polsterung unter dir und der Schlaf ist beinahe so komfortabel wie Zuhause im großen Bett. Apropos großes Bett: Auf dieser Luftmatratze mit einer Länge von 185 cm und der Breite von 130 cm, kann man auch gut zu zweit drauf schlafen
- Upgrade des Matratzenmaterials——Unsere Auto Matratze ist beidseitig beflockt ,es besteht aus...
- Luftventil-Upgrade—— In Bezug auf das Design: Unsere luftventilkappe und unser luftventilring sind integriert, um...
- Mehrere Aufblasmodi für Alle Bedarfsszenarien—— 4 getrennte Luftkammern zum Aufblasen - Sie können die Auto...
Letzte Aktualisierung am 2025-04-02. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API. ¹ Bewertungen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Beitrags
Das eignet sich bestens als Decke für „oben drüber“
Was du für „oben“ brauchst, kommt natürlich ganz auf die Jahreszeit an, in der du in deinem Auto schlafen möchtest.
An heißen Sommertagen haben wir oft gar keine Decke, sondern maximal eine dünne „Tagesdecke“ genutzt (ja, ich kannte den Begriff vorher auch nicht, falls du dich fragst, was das ein soll 😅 ). Vielleicht kennst du es als Steppdecke, Kuscheldecke oder unter dem Begriff Sommerdecke.
Für kältere Jahreszeiten eignet sich für die Wärme ein Schlafsack ideal und dient dann gleichzeitig noch als zusätzliches Polster zum Boden vom Kofferraum oder auf der Rücksitzbank.
Welche Vorteile hat ein Kombi zum Schlafen & VanLife?
- Durchschnittlicher Spritverbrauch
- Wenig Platzbedarf zum Frei stehen
- Wird nicht direkt als Camper erkannt
- Ausreichend Platzangebot durch Steilheck
- Genügend Platzangebot für Reiseutensilien
- Keine Einschränkungen zum Parken durch Gewicht oder Größe
- Hohes Kofferraumvolumen
- Ausreichend Stauraum für längere Reisen
Welche Nachteile hat ein Kombi zum Schlafen & VanLife?
- Schlafplatz reicht für maximal zwei Personen
Kann man in einem Kombi schlafen?
Ja, sogar sehr gut! Denn ein Kombi ist eine gute Wahl zum Schlafen im Auto und zudem auch ein guter Einstieg ins VanLife, da er mit seinem Steilheck von den klassischen Fahrzeug-Karosserieformen am meisten Platz bietet.
Daher wird er auch meistens im Alltag zum Transportieren z.B. für Umzüge oder im Alltag als guter Allrounder mit immer ausreichendem Stauraum genutzt.
Im Beitrag zum Schlafen im Auto habe ich bereits von unserem Ausflug in meinem BMW 3er Touring berichtet, worin wir zu zweit sehr gut und gemütlich schlafen konnten und noch viel Platz zum Verstauen vom Gepäck hatten.
Dass ein Kombi sogar die nötige Größe und den Platzbedarf bietet, um alleine darin im ‚VanLife‘ Leben zu können, beweist Thilo Vogel, der seit 2016 Vollzeit in seinem Ford Mondeo Kombi lebt. Für die dauerhafte Übernachtung im Kombi hat sich Thilo allerdings ein Dachzelt aufs Auto montiert und schläft darin, um mehr Platz für die alltags Gegestände im Fahrzeuginnenraum zu haben.
Thilo Vogel ist auch der Gründer von den Dachzeltnomanden, die inzwischen zu einer riesigen Community gewachsen ist.

👋🏻 Hallo, ich bin Timo, dein Auto- und Camping-Enthusiast! 🚗🏕️
Ich teile auf „Camping-im-Auto.de“ meine Erfahrungen und Ratschläge zum Camping im und am Auto. Lass dich inspirieren, die Freiheit des Reisens mit dem eigenen Fahrzeug zu erleben und an den schönsten Orten im Auto zu übernachten.
Hast du Fragen oder Feedback? Schreib mir! Gemeinsam erkunden wir die Welt der Automobile und Campingplätze. Bis bald auf der Straße! 🛣️🏞️