Ist das Schlafen im Auto erlaubt?

Auf langen Fahrten oder nach einer Feier mit Alkohol, ist man oft nicht mehr in der Lage das Auto so zu führen, dass kein Schaden daraus entsteht.

Daher sollte man das Auto dann besser stehen lassen, um sich im Auto auszuruhen und auszunüchtern.

Ist das Schlafen im Auto erlaubt?

Das Schlafen im Auto ist in Deutschland erlaubt, wenn du dein Auto nicht mehr führen kannst und den Schlaf zur Wiederherstellung deiner Fahrtüchtigkeit nutzt. Dazu darfst du überall Parken, wo es nicht explizit untersagt ist. Ein grundsätzliches Verbot zum Schlafen im Auto existiert nicht.

Daher wird es in der Praxis geduldet, wenn du dich dabei an ein paar Regeln hältst und keine unnötige Aufmerksamkeit auf dich ziehst.

Erlaubt ist das Schlafen im Auto bei Fahruntüchtigkeit

Streng genommen ist es nur dann klar vom Gesetz erlaubt, wenn du mit dem Auto unterwegs und ‚fahruntüchtig‘ bist, du also das Auto in deiner Verfassung nicht mehr fahren und steuern kannst.

Eine Fahruntüchtigkeit kann auftreten, wenn du:

  1. auf einer langen Autofahrt plötzlich ermüdest und dich nicht mehr ausreichend konzentrieren kannst,
  2. oder du durch hohen Alkoholkonsum nicht mehr in der Lage bist das Auto zu steuern.

Dann darfst du laut dem deutschen Gesetz offiziell in deinem Auto schlafen, wenn du niemanden dabei behinderst oder mit deinem Auto im Weg stehst.

Im Gesetz steht also nur geschrieben, dass du im Auto schlafen darfst, wenn du es nicht mehr fahren kannst. Darin steht aber nicht geschrieben, dass es in irgendeiner Art und Weise verboten ist.

Das Schlafen im Auto ist nicht verboten

Im Gesetz steht kein Verbot zum Schlafen im Auto geschrieben. Denn ist gibt lediglich eine einzige gesetzliche Definition zum Schlafen im Auto, und zwar die, dass du bei ‚Fahruntüchtigkeit‘ im Auto übernachten darfst.

Alle weiteren Situationen zum Schlafen im Auto wie zum Beispiel die Übernachtung im Auto als Reise- und Camping-Möglichkeit, sind also im Gesetz nicht definiert und stellen eine gesetzlicheGrauzone‚ dar, die weder erlaubt, noch verboten sind.

Das lässt dir reichlich Gestaltungsspielraum zur Art und Weise der Übernachtung im Auto und schränkt dich nicht zur Übernachtung im Auto ein.

So ist das Schlafen im Auto ohne eingeschränkte Fahrtüchtigkeit nicht offiziell erlaubt, ist aber hingegen auch nicht verboten und wird daher in der Regel von der Polizei und den Ordnungsbehörden toleriert, wenn du dich beim Parken an die örtlichen Vorschriften hältst, die durch Schilder zu Parkverboten oder Einfahrtbeschränkungen gekennzeichnet sind.

Im Straßenverkehr regelt die StVO wo du Parken darfst

Um im Auto zu schlafen hast du in der Regel auch ein Ziel, wo du mit deinem Auto halten und parken willst. Und das Halten und Parken im öffentlichen Straßenverkehr ist im deutschen Gesetz schon deutlich umfassender definiert, als das Schlafen im Auto.

Dazu ist in der Straßenverkehrsordnung (StVO) unter dem Paragraf 12 – Halten und Parken umfassend beschrieben an welchen Orten und Plätzen du mit deinem Auto im Fall einer Fahruntüchtigkeit mit deinem Auto Halten und Parken darfst.

Hinweis: Die StVO gilt für alle öffentlichen Straßen, Wege und (Park-)Plätze.

Fürs Schlafen im Auto interessiert uns aber nur der Teil der Straßenverkehrsordnung, der das Parken beschreibt. Denn wenn du länger als drei Minuten hältst, gilt dies schon als Parken.

Hier darfst du zum Schlafen im Auto laut StVO parken:

  • Am rechten Seitenstreifen
  • Am rechten Fahrbahnrand bei fehlendem Seitenstreifen

Hier darfst du laut Gesetz nicht parken:

  • 5 Meter vor und hinter Kreuzungen und Abzweigungen, wenn ein Radweg vorhanden ist
  • 8 Meter vor und hinter normalen Kreuzungen und Abzweigungen
  • Wenn du beim Parken einen anderen als deinen eigenen Parkplatz behinderst

Parken außerhalb des Straßenverkehrs

Auto Fahrersitz schlafen, Beine zum Fenster raus mit Blick auf den Stand und Landkarte in der Hand
@ unsplash.com – Leio McLaren

Wenn du nicht darauf angewiesen bist auf offiziellen Straßen im Straßenverkehr zu Parken, bist du zwar nicht frei von jeglichen Gesetzen und Regeln, hast aber eine viel größere Auswahl an Plätzen in der Natur wo du parken und im Auto schlafen kannst.

Suchst du Beispielsweise lieber nach einem ruhigen und abgelegen Stellplatz fernab von der Zivilisation, wo du ungestört bist, deine Ruhe hast und die Natur mit ihrer Landschaft genießen kannst, dann gilt dort meistens auch keine Straßenverkehrsordnung. Denn auf solchen Stellplätzen befindest du dich häufig auf unbefestigten Schotter– oder Waldwegen.

Außerhalb vom Straßenverkehr gibt es kein Gesetz was klar regelt, wie und wo du halten, parken und im Auto schlafen darfst. Das Parken und Betreten eines privaten oder landwirtschaftlichen Grundstücks kann lediglich im Rahmen des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) vom Eigentümer geahndet werden, indem er sich auf sein Recht beruft und dich deines Stellplatzes verweist oder schlimmstenfalls die Polizei ruft.

In den meisten Fällen sind solche landwirtschaftlichen Flächen aber weit von den der Zivilisation entfernt und daher stellt es auch in den seltensten Fällen ein Problem dar, selbst wenn dich jemand dort Stehen sehen sollte.

Hinweis: In beliebten Touristen-Regionen kannst du schneller Ärger bekommen, wenn die Einheimischen öfter mit den Nebenwirkungen des Tourismus wie dem Vandalismus zu kämpfen haben.

Falls es nicht in Ordnung sein sollte, wirst du meistens lediglich des Platzes verwiesen und suchst dir einen neuen Platz zum Stehen und Parken. In den seltensten Fällen führt es zu einem Kontakt mit der Polizei.

Tipp: Reagiere freundlich und Respektvoll und zeige Verständnis dafür, dann solltest du auch keine Probleme bekommen

Um eine solche Situation zu vermeiden, solltest du dich einfach an ein paar Grundregeln beim Schlafen im Auto und dem Parken halten oder vor dem Parken auf einem Grundstück das Einverständnis des Eigentümers einholen.

Wo du zum Schlafen im Auto am besten parken kannst und wie du einen geeigneten Stellplatz dafür findest und was dabei die Geheimtipps zum Finden von ruhigen Stellplätze sind, erfährst du im verlinkten Beitrag zu den drei Möglichkeiten wie du einen ruhigen Stellplatz finden kannst.

Tipp: Beim Parken solltest du auf Hinweise und Schilder und das du niemanden dadurch behinderst.

Meine Empfehlung zum Schlafen im Auto und wie du Ärger vermeidest

Zu guter Letzt möchte ich dir noch ein paar Tipps und Anregungen mit auf den Weg geben, die du deiner Stellplatz-Suche und zum Schlafen im Auto sicherlich gut gebrauchen kannst.

  1. Vermeide grundsätzlich an Kreuzungen, Abzweigungen und dem Ende von Wegen und Straßen zu parken. Parke dein Auto an einem Ort, wo du mit deinem Auto keinen behinderst oder den Straßenverkehr blockieren kannst.
  2. Verzichte auf Privatgrundstücken zu parken, wenn es absehbar ist, dass diese im privaten Eigentum sind. Besonders in direkter Nähe zum Eigentümer solltest du vorsichtig sein oder den Eigentümer um Erlaubnis bitten, ob du dort Parken und im Auto schlafen darfst.
  3. Vermeide mehrere Tage am selben Ort und Stellplatz zu parken. Denn wenn das Parken an ein oder zwei Tagen meistens noch kein Problem ist, könntest du nach einigen Tagen ein Problem kriegen, wenn die Ordnungsbehörden eine Gefährdung der Sicherheit und Ordnung in deinem dauerhaften Parken sehen.
  4. Entsorge deinen Müll und Abfälle fachgerecht an den dafür vorgesehen Orten und Mülleimern. Eine Gefährdung der Ordnung sieht die Polizei darin, dass bei einem mehrtägigen Aufenthalt die Wahrscheinlichkeit auch höher ist, dass du deine Abfälle dort hinterlässt.
  5. Versuche deinen Stellplatz aufs notwendigste zu beschränken und keine Camping-Atmosphäre auszustrahlen, indem du Tisch, Stühle* und ein Vordach aufbaust. Für solch einen Zweck ist nur ein Campingplatz ausgelegt und wird auf normalen Park- oder Stellplätzen nicht gerne gesehen.

Hat dir der Beitrag geholfen?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 3

Bisher gibt es noch Bewertungen - sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut!
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Dein gratis eBook zum Auto-Camping

Bereit für das Abenteuer?


Hol dir dein KOSTENLOSES eBook

Ich verwende Brevo als Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.