Zum Schlafen im Kleinwagen solltest du deine nötigsten Gegenstände gut und platzsparend in deinem Kleinwagen verstauen.
Packe dazu dein Gepäck möglichst in weiche und flexible Taschen, die du auch gut im Fußraum oder auf den Vordersitzen verstauen kannst. So nutzt du den Platz bestmöglich aus und kommt gleichzeitig noch jederzeit an die wichtigsten Gegenstände, wie deine Klamotten und die Hygieneartikel deiner Wahl.
So kannst du deinen Kleinwagen zum Schlafen umbauen:
- Für die Fahrt zu deinem Ausflugsziel packst du dein Gepäck in den Kofferraum oder auf die freie Fläche auf der Rücksitzbank
- Nach Ankunft am Reiseziel, kannst du wie folgt dein Auto für die Nacht vorbereiten:
- Fahre beide Vordersitze möglichst weit nach vorne, um für die Übernachtung die Rückenlehnen der hinteren Sitzreihe umzulegen und den meisten Platz für deinen Schlaf rauszuholen!
- Optional: Entferne die Kopfstützen der hinteren Sitzreihe, so bekommst du noch mehr Liegefläche*
- Bei Autos mit zwei oder drei Türen: Klappe die Vordersitze um, damit du über die Türen noch aus dem Kofferraum ein- und aussteigen kannst
- Packe dein Gepäck aus dem Kofferraum an eine Stelle im Auto, die dich beim Schlafen nicht stört: In die vorderen oder hinteren Fußräume und auf die Vordersitze.
- Der Vorteil, wenn du dein Reisegepäck im hinteren Fußraum verstaust ist, dass du damit quasi eine Erweiterung der Liegefläche schaffst und damit noch mehr Platz beim schlafen hast! Alternativ gibt es für diesen Zweck eine Art Luftmatratze, die den Stauraum füllt und als gemütliches Kopfkissen dient*.
- Nun, zu guter Letzt kannst du deine Schlafunterlage, sei es eine Matratze*, eine Isomatte* oder eine Luftmatratze, auf der Fläche im Kofferraum ausbreiten und es dir mit einem Schlafsack* oder einer Decke* und eine Kissen*, gemütlich machen.
- Steige dazu durch die linke oder rechte Tür auf die umgelegte Rücksitzbank im Kofferraum und krabbel mit deinen Füßen bis hinten an den Kofferraumdeckel,.
- Uuund voilá, jetzt kannst du in deinem Kleinwagen schlafen 🙂
Kannst du die Rücksitzbank nicht umklappen?
Dann schau unbedingt mal hier vorbei, wo du erfährst wie du auch mit einer starren Rückenlehne der Rücksitzbank im Auto schlafen kannst und was du dazu brauchst!
Was ist ein Kleinwagen?
Die Kategorie der Kleinwagen beinhaltet kleine bis mittelgroße Autos in der gleichen Karosserieform wie Kleinstwagen und Kompaktklasse.
Die Größe der Kleinwagen liegt zwischen den Modellen der Kleinstwagen (Bsp. VW Up) und der Kompaktklasse (Bsp. VW Golf). Ein typischer Vertreter der Kleinwagen ist der VW Polo.
Autos des Fahrzeugtyps der Kleinwagen besitzen ein schräges Fahrzeugheck und haben dadurch keine D-Säule wie es bei gewöhnlichen Kombis der Fall ist.
Durch ihre Größe sind Kleinwagen ideal für den innerstädtischen Bereich und etablieren sich auch immer mehr als Elektro-Auto, weil Kleinwagen durch ihre Größe besonders wendig und sparsam sind und sich daher optimal dazu anbieten.
In welchem Kleinwagen kann man gut schlafen? (10 Beispiele)
- Audi A1
- Ford Fiesta
- Nissan Micra
- Opel Corsa
- Renault Clio
- Seat Ibiza
- Skoda Fabia
- Suzuki Swift
- VW Polo
- VW Scirocco
Das musst du zum Schlafen im Auto dabei haben
Ohne eine gescheite Schlafunterlage, kannst du nicht im Auto schlafen.
Ja okay – es geht schon.
Ist aber dermaßen ungemütlich und macht weder Spaß, noch wird es dir dein Rücken danken.
Was du zum Schlafen im Auto haben musst, ist eine weiche Schlafunterlage die möglichst wenig Platz als Gepäckstück im Auto einnimmt, wenn du sie nicht brauchst.
Die beste Lösung um im Auto zu Übernachten ist eine Luftmatratze, die du jederzeit mit Luft befüllen kannst um darauf mit weicher Polsterung schlafen zu können…. und wenn du die Matratze nicht mehr brauchst, lässt du die Luft raus und schon nimmt sie keinen Platz mehr weg.
Das ist eine der besten Luftmatratzen fürs Auto, die du im Kofferraum ausbreitest:
Letzte Aktualisierung am 2025-03-08. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API.
¹ Bewertungen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Beitrags
Welche Vorteile hat ein Kleinwagen zum Schlafen?
- Kleinwagen haben einen sehr geringen Spritverbrauch, da sie klein und leicht sind
- Weil Kleinwagen so klein sind, hat man damit die Qual der Wahl auf Park- und Stehplätzen und mehr als genug Platz drum herum
- Außerdem ist es ein nicht unerheblicher Vorteil, dass Kleinwagen nicht auf den ersten Blick als Camper erkannt werden
- Hingegen zu anderen Fahrzeugen, gibt es für Kleinwagen keinerlei Einschränkungen zum Parken durch die geringe Größe und das Gewicht
- Zu guter Letzt haben Kleinwagen mitunter den günstigsten Anschaffungspreis
Welche Nachteile hat ein Kleinwagen zum Schlafen?
- Durch die kleine und kompakte Karosserie, haben Kleinwagen ein nur kleines Platzangebot zum Schlafen (mehr dazu im nächsten Kapitel)
- Hat ein eher geringes Stauraum für Reiseutensilien und dein Gepäck
- Kleinwagen haben oft unverhältnismäßig teuere KFZ-Versicherungen, da viele Menschen damit fahren und daher auch umso mehr Menschen damit Unfälle bauen
- Aufgrund der Größe, sind Kleinwagen nicht so sicher wie andere Fahrzeugklassen. Da häufig je nach Ausstattung nur das notwendigste an Airbags mit an Board ist.
- Kleinwagen sind häufig mit 2 oder 3 Türen ausgestattet und erschweren damit den das Klettern zur Liegefläche* im Kofferraum
Kann man in einem Kleinwagen überhaupt schlafen?
Im Kleinwagen kann man grundsätzlich schlafen, es kommt aber ganz auf den Umfang und das Ziel deiner Reise an und ob dir der Platz dafür ausreicht.
Denn auch in einem Kleinwagen – mal am Beispiel von einem VW Polo, kannst du auf deiner Reise darin schlafen und gleichzeitig ausreichend Gepäck für dich und die Dauer von ein paar Tagen darin verstauen.
Entscheidend ob und wie du in einem Kleinwagen schlafen und reisen kannst, ist unter anderem deine Körpergröße und ob du auf der Liegefläche* des Kofferraums und den umgeklappten Sitzen der Rücksitzbank schlafen kannst. Oder aber, ob es dir wegen Platzmangel zu unbequem ist.
Für eine Person ist es im Kofferraum eines Kleinwagens durchaus möglich für eine kurze Dauer darin zu schlafen. Zu zweit wird es hingegen schon echt eng, was durchaus in Notfällen funktionieren kann, aber dir bewusst sein muss, dass es eben sehr unbequem sein wird.

👋🏻 Hallo, ich bin Timo, dein Auto- und Camping-Enthusiast! 🚗🏕️
Ich teile auf „Camping-im-Auto.de“ meine Erfahrungen und Ratschläge zum Camping im und am Auto. Lass dich inspirieren, die Freiheit des Reisens mit dem eigenen Fahrzeug zu erleben und an den schönsten Orten im Auto zu übernachten.
Hast du Fragen oder Feedback? Schreib mir! Gemeinsam erkunden wir die Welt der Automobile und Campingplätze. Bis bald auf der Straße! 🛣️🏞️