Die Gedanken an das Wort Camping verbindet man oft mit Zelten, Campingplätzen und Wohnmobilen.
Viele Menschen möchten aber nicht in ein Wohnmobil investieren oder in einem Zelt und in unbekannter Umgebung schlafen. Zudem ist das Wildcamping auch nicht überall erlaubt. Ist das Schlafen im Auto also eine günstige Alternative?
Ist das Schlafen im Auto Camping?
Wie das Schlafen im Wohnmobil gilt auch das Schlafen im Auto als Camping, weil der Schlaf in der Nähe zur Natur und nicht in einem Gebäude stattfindet. Denn das Camping umfasst den Urlaub in der Natur mit einem reduzierten Haushalt und wird oft mit Sport und Freizeitaktivitäten verbunden.
Beim Camping ist es nicht relevant, in welcher mobilen Unterkunft man schläft, solange es sich in Naturnähe befindet.
Im Auto zu schlafen ist nicht offiziell erlaubt, wird aber Geduldet
In Deutschland ist nahezu alles gesetzlich geregelt und kann dadurch seine Vor- und Nachteile haben.
Zum Schlafen im Auto gibt es allerdings keine klare gesetzliche Regelung, was einen gewissen Gestaltungsspielraum offen lässt.
Im Gesetz ist zum Schlafen im Auto lediglich festgehalten, dass du dann im Auto schlafen darfst, wenn du dein Auto nicht mehr fahren kannst und dich zum Weiterfahren erholen musst. Und wie du schon merkst, ist das Schlafen im Auto eine Auslegungssache und kann im Falle einer Kontrolle durch die Ordnungsbehörden dadurch begründet werden.
Das kann nach während einer langen Fahrt über mehrere Stunden in den Urlaub sein oder durch Medikamente sowie Alkoholkonsum.
Das Halten und Parken ist gesetzlich klar in der Straßenverkehrsordnung geregelt und muss zum Schlafen im Auto eingehalten werden, um etwaigen Ärger zu vermeiden.
Wie du Ärger beim Schlafen im Auto vermeidest und wo du dein Auto in ruhiger Umgebung parken darfst, habe ich dir im Beitrag zum Schlafen im Auto zusammengefasst.
Darin gebe ich dir auch meine Tipps mit auf den Weg, die mir immer beim Finden von Plätzen zum Parken geholfen haben und womit ich bisher jeglichen Ärger vermeiden konnte.
Was brauche ich um im Auto zu schlafen?
Im Auto zu schlafen ist die günstigste und beste Möglichkeit um spontan und flexibel zu reisen und campen zu können.
Um im Auto schlafen zu können brauchst du lediglich eine gemütliche Schlafunterlage, die du im Auto ausbreitest. Je nach Außentemperatur bist du mit einer Decke* oder einem Schlafsack* zum zudecken mit den nötigsten zum Schlafen ausgerüstet.
Die Schlafunterlage breitest du entweder auf der Sitzfläche der Rücksitzbank oder besser noch im Kofferraum mit umgeklappter Rückenlehne der Rücksitzbank aus, damit du möglichst viel Platz zum Schlafen hast.
Der beste Ort um im Auto zu schlafen, ist im Autokofferraum mit umgeklappter Rücksitzbank.

Im Kofferraum kannst du verschiedene Formen und Arten von Matratzen* und polsternden Unterlagen verwenden. Von einer Isomatte*, der herkömmlichen Kaltschaum-Matratze, bis hin zu einer Luftmatratze die sich durch die variable Form perfekt in den Kofferraum deines Autos einfügt.
Über die beste Matratze für den Autokofferaum als Minicamper habe ich in dem dazu passenden Beitrag berichtet und erkläre dir darin alles Wichtige, was du für eine Matratze zum Schlafen im Auto wissen musst.
Ist der Kofferraum zu klein und eine andere Lösung muss her?
Für ein paar Nächte kannst du auch problemlos auf der Rücksitzbank deines Autos schlafen. Als Schlafunterlage für die Rücksitzbank gibt es Matratzen*, die sich ideal in die Form der Rücksitzbank und des Fußraums einfügen.
Welche 10 Vorteile die beste Matratze für die Rücksitzbank gegenüber einer handelsüblichen Klapp- oder Schaumstoffmatratze* hat, erfährst du im verlinkten Beitrag.
Mit dieser Matratze kannst du auch auf der Rücksitzbank gemütlich schlafen und der leere Fußraum wird durch eine polsternde Unterlage gefüllt. Dadurch wird der Platz auf der Rückbank bestmöglich ausgenutzt.
Alles Weitere an zusätzlichem Zubehör was deinen Schlaf- und Campingaufenthalt verschönert, findest du beim Zubehör für Campinganfänger am Ende diesen Beitrags.
Das brauchst du zum Schlafen im Auto 💤
Mal komplett auf das wesentliche heruntergebrochen, brauchst du grundsätzlich zum Schlafen im Kleinwagen nur dich und ein Auto.
Das das weder gemütlich, noch gut für deinen Rücken sein wird, brauche ich dir nicht zu erzählen.
Also ist alles das, was ich dir jetzt an Gepäck und Material an die Hand gebe nur dazu da, um dir die Übernachtung im Auto angenehmer und gemütlicher zu machen. Zumal es viele verschiedene Gründe für eine Reise mit Auto gibt, die einen unterschiedlichen Zweck dienen und daher eine Dauer von einem Tag bis hin zu Wochen bedeuten kann.
Jeder braucht unterschiedliche Gegenstände für einen gemütlichen Schlaf und der Reise mit dem Auto.
Wie viel Zeit du im Auto verbringst und auch darin schlafen wirst – das weißt nur du selbst und kannst daher am besten für dich (und deine mitreisende) entscheiden, welchen Umfang deine Reise haben wird und was es dafür an Campingausrüstung erfordern könnte.
Daher entscheide selbst, was du wirklich an Schlaf- und Campingausrüstung brauchst und was für dich unnötig sein mag.
Aus diesen besagten Gründen, nenne ich dir hier nur das nötigste zum Schlafen im Auto. Was du aber sonst noch an Ausrüstung zum Schlafen und dem Camping mit deinem Auto gebrauchen kannst, das findest du am weiter unten
splitte ich die Ausrüstung in Kategorien auf, damit du schneller zu dem Zubehör gelangst, das du suchst und auch wirklich brauchst:
Diese vier Schlafunterlagen sind schnell für den Schlafeinsatz bereit
Für den Schlaf brauchst du eine Schlafunterlage. Jeder mag es unterschiedlich hart … also zum schlafen meine ich natürlich 😅!
Daher gibt es mehrere Varianten für dich, die auch dazu entscheidend sind, ob du ohne große Planung direkt loslegen möchtest oder noch ein paar Tage Zeit hast, dir eine passende Schlafunterlage zu besorgen und dich darauf vorzubereiten.
Daher hier mal vier Varianten zum Schlafen, die nach dem Komfort aufsteigend sortiert sind:
1. Die Sofort-Start-Option ⛑️ funktioniert mit diesen Gegenständen die jeder Zuhause hat: Eine herkömmliche Iso- oder Fitnessmatte für unten drunter
Wird kein Produkt angezeigt? Dann schreib mir an info [at] camping-im-auto.de und ich kümmere mich um Ersatz :)
2. Gemütlich, aber nicht platzsparend: Die zusammenklappbare Gästematratze ist gemütlich und ebenfalls direkt einsatzbereit. Sie kann für den Transport zusammengeklappt werden, ist aber trotzdem nicht ganz so platzsparend zu verstauen.
- MULTI-FUNKTIONAL - Platzsparende Gästematratze, bestens geeignet auf Reisen, zum Campen oder als Gästebett für Ihren...
- HOCHWERTIGER BEZUG - Strapazierfähiger und besonders anschmiegsamer Polsterbezug aus 100 Prozent Polyester (250g/m²)
- ATMUNGSAKTIVER KERN - bequemer und langlebiger Komfortschaumkern
Letzte Aktualisierung am 2025-04-03. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API. ¹ Bewertungen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Beitrags
3. Deutlich gemütlicher ist es mit einer selbstaufblasbaren Isomatte, die wie eine Isomatte fungiert, dir eine weiche Schlafunterlage bietet und zugleich wenig Platz als Gepäckstück verbraucht
- [Trockene und Gemütliche Aufblasbare Isomatte] Die STURME selbstaufblasende Isomatte ist mit einer ergonomischen...
- [40 Sekunden schnelles Aufblasen Isomatte] Es ist an der Zeit, sich vom anstrengenden Aufblasen mit dem Mund zu...
- [Tragbare Ultraleicht Isomatte] Die faltbare Isomatte ist sehr bequem zu tragen, wenn Sie Outdoor-Aktivitäten haben....
Letzte Aktualisierung am 2025-04-03. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API. ¹ Bewertungen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Beitrags
4. Mehr Komfort geht nicht: Mit der auf den Auto-Kofferraum zugeschnittenen Luftmatratze 🛋️ . Damit hast du satte 12 Zentimeter Polsterung unter dir und der Schlaf ist beinahe so komfortabel wie Zuhause im großen Bett. Apropos großes Bett: Auf dieser Luftmatratze mit einer Länge von 185 cm und der Breite von 130 cm, kann man auch gut zu zweit drauf schlafen
- Upgrade des Matratzenmaterials——Unsere Auto Matratze ist beidseitig beflockt ,es besteht aus...
- Luftventil-Upgrade—— In Bezug auf das Design: Unsere luftventilkappe und unser luftventilring sind integriert, um...
- Mehrere Aufblasmodi für Alle Bedarfsszenarien—— 4 getrennte Luftkammern zum Aufblasen - Sie können die Auto...
Letzte Aktualisierung am 2025-04-03. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API. ¹ Bewertungen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Beitrags
Das eignet sich bestens als Decke für „oben drüber“
Was du für „oben“ brauchst, kommt natürlich ganz auf die Jahreszeit an, in der du in deinem Auto schlafen möchtest.
An heißen Sommertagen haben wir oft gar keine Decke, sondern maximal eine dünne „Tagesdecke“ genutzt (ja, ich kannte den Begriff vorher auch nicht, falls du dich fragst, was das ein soll 😅 ). Vielleicht kennst du es als Steppdecke, Kuscheldecke oder unter dem Begriff Sommerdecke.
Für kältere Jahreszeiten eignet sich für die Wärme ein Schlafsack ideal und dient dann gleichzeitig noch als zusätzliches Polster zum Boden vom Kofferraum oder auf der Rücksitzbank.
Welche Autos eignen sich zum campen?
Zum Campen eignen sich alle Autos, die ausreichend Platz für dich zum Schlafen im Fahrzeuginnenraum haben und mit denen du zugleich alle deine Campingutensilien transportieren kannst.
Besonders Autos mit einem breiten und langen Fahrzeuginnenraum eignen sich zum Campen.
Dazu zählen Autos und Modelle von gewöhnlichen Kombis mit einem niedrigen Dach, über Hochdachkombis mit einem besonders hohen Fahrzeuginnenraum, bis hin zu Minivans und Transportern in Kastenform und zuletzt große kastenförmige Umzugsfahrzeuge, die häufig auch als Van bezeichnet werden.
Diese Autos eignen sich am besten zum Campen:
- Kombis: Audi A6 Avant, BMW 5er Touring, Mazda 6, Mercedes E-Klasse T-Modell, Skoda Superb Combi
- Hochdachkombis: Dacia Lodgy, Citroën Berlingo, Mercedes Citan, Opel Combo, Skoda Roomster, VW Caddy
- Minivans: Dacia Lodgy, Ford C-Max, Peugeot 5008, Renault Scénic, Seat Alhambra, VW Touran
- Transporter: Citroen Jumpy, Fiat Talento, Ford Tourneo Custom, Mercedes V-Klasse, Opel Zafira Life, Peugeot Traveller
- Vans: Citroen Jumper, Fiat Ducato, Ford Transit, Mercedes Sprinter, Opel Movano, Peugeot Boxer
Angefangen bei den Kombis als kleinste Autos die sich zum campen eignen, hast du je nach Modell mal mehr und mal weniger Platz im Kofferraum zum Schlafen.
Beim Transport deines Camping-Zubehörs ist eine Dachbox* die beste Wahl, um zusätzlichen Platz zu gewinnen und die Utensilien außerhalb vom Auto aufzubewahren, damit mehr Platz zum Schlafen im Auto bleibt.
Während die Kleintransporter in Form von Hochdachkombis etwas kürzer als die zu verwechselnd ähnlichen Minivans sind, besitzen beide Fahrzeugmodelle ein identisches Hochdach für viel Stauraum und die Möglichkeit das Hochdach für ein Autohimmelbett zu nutzen, um darunter den Platz für Küchenmaterialien und Stauraum zu verwenden.
Transporter und Vans hingegen sind die im wahrsten Sinne des Wortes, die ungeschlagenen Platzhirsche was die Größe und die Geräumigkeit des Innenraums angeht.
Sie ermöglichen einen Umbau, in dem nahezu alles Lebensnotwendige aus einer Wohnung platz finden kann. Vom Bett über die Küche bis hin zum Badezimmer – die Flexibilität des Umbaus im Van kennt keine Grenzen.
Wie viel Platz du zum Schlafen benötigst erläutere ich dir im verlinkten Beitrag und gebe die darin Tipps, wie du eine passende Matratze zum Schlafen für dein Auto findest.
Wo darf ich im Auto übernachten?
Bist du mit dem Auto unterwegs und möchtest an Ort und Stelle im Auto schlafen, fragst du dich dann spätestens:
Wo darf ich überhaupt im Auto übernachten?
Im Auto darfst du überall dort übernachten, wo du auch mit dem Auto parken darfst. Im Bereich des öffentlichen Straßenverkehrs ist durch die Straßenverkehrsordnung klar geregelt, wo du Parken darfst.
Außerhalb des Straßenverkehrs gilt das Grundstücksrecht und daher musst du den Eigentümer des Grundstücks um Erlaubnis fragen.
Im Auto darfst du also übernachten, wenn du auf einem öffentlichen Parkplatz parkst und dieser kostenlos ist oder du ein gebührenpflichtiges Ticket für die Zeit, wo du dort parkst, gezogen hast.Ist kein Parkplatz zu finden, kannst du auch an jeder offiziellen Halte- und Parkbucht parken und dort im Auto übernachten.
Zusammengefasst bedeutet das, dass du überall dort im Auto schlafen darfst, wo du eine Erlaubnis zum Parken hast. Sei es ein Parkticket auf einem Parkplatz oder die Freigabe durch die Straßenverkehrsordnung oder den Grundstückseigentümer.
Die schönsten Plätze um im Auto zu übernachten sind die Park- und Stehplätze in der Natur. Diese Plätze mit einer wunderschönen Aussicht und Umgebung findest du ganz unscheinbar und direkt anliegend an Feld- oder Wiesenwegen.
Achte beim Befahren darauf, dass der Weg auch für die allgemeinheit zugänglich ist und nicht auf den Land- und forstwirtschaftlichen verkehr eingeschränkt ist.

Wie du Ärger beim Schlafen im Auto vermeidest und wo du dein Auto in ruhiger Umgebung parken darfst, habe ich dir im Beitrag zum Schlafen im Auto zusammengefasst.
Darin gebe ich dir auch meine Tipps mit auf den Weg, die mir immer beim Finden von Plätzen zum Parken geholfen haben und womit ich bisher jeglichen Ärger vermeiden konnte.
Wo darf man nicht im Auto schlafen?
Wo du parken darfst habe ich dir im vorherigen Absatz erläutert, aber um genau zu wissen und unterscheiden zu können, wo du genau im Auto schlafen darfst, solltest du auch wissen, wo du eben nicht im Auto schlafen darfst.
Also, wo darf man nicht im Auto schlafen?
Im Auto darfst du nicht schlafen, wenn du auf einem Privatgrundstück ohne die Genehmigung des Eigentümers oder in einem Halteverbot parkst, so wie es in der Straßenverkehrsordnung definiert ist.
Ansonsten kannst du ohne Probleme im Auto schlafen, ein Verbot existiert nur zum Parken – nicht jedoch zum Schlafen im Auto.
Das bedeutet, du darfst theoretisch weder auf einem Feldweg, noch auf einem Acker parken und dort im Auto schlafen. Denn auch diese Grundstücke haben einen Eigentümer und du musst sie um Erlaubnis fragen.
In der Praxis sieht das aber etwas anders aus und bis du den Eigentümer ausfindig machen konntest, ist eine Weile vergangen und daher oft auch gar nicht erst möglich.
Daher kannst du im Regelfall problemlos auf einem landwirtschaftlich genutzten Grund-, Wiesenstück oder Acker parken und dort im Auto schlafen. Solange du beim Parken und Schlafen im Auto keine Fläche mit deinem Auto verwüstest oder deinen Müll hinterlässt,
Solltest du trotzdem mal von einer fremden Person, dem Grundstückseigentümer oder dem Landwirt, der die Fläche gepachtet hast darauf angesprochen werden und wirst im worst-case des Platzes verwiesen, dann reagiere mit Respekt und Verstand und suche dir einen neuen Platz zum Schlafen im Auto.
Wie du außerdem noch vermeidest beim Schlafen und Camping im Auto auf Ärger zu verzichten und was ich beim Schlafen im Auto gelernt habe und welche Tipps sich daraus ergeben haben, erfährst du in den verlinkten Beiträgen zum Schlafen im Auto.

👋🏻 Hallo, ich bin Timo, dein Auto- und Camping-Enthusiast! 🚗🏕️
Ich teile auf „Camping-im-Auto.de“ meine Erfahrungen und Ratschläge zum Camping im und am Auto. Lass dich inspirieren, die Freiheit des Reisens mit dem eigenen Fahrzeug zu erleben und an den schönsten Orten im Auto zu übernachten.
Hast du Fragen oder Feedback? Schreib mir! Gemeinsam erkunden wir die Welt der Automobile und Campingplätze. Bis bald auf der Straße! 🛣️🏞️