Zum Schlafen im Kompaktwagen solltest du deine nötigsten Gegenstände gut und platzsparend verstauen. Packe dazu dein Gepäck möglichst in weiche und flexible Taschen, die du auch gut im Fußraum oder auf den Vordersitzen verstauen und du somit den Platz bestmöglich ausnutzen kannst und zugleich noch gut und jederzeit an die notwendigsten Gegenstände wie Klamotten und Hygieneartikel ran kommst.
So schläfst du im Kompaktwagen:
- Für die Fahrt zu deinem Ausflugsziel kommt das Gepäck in den Kofferraum oder auf die Rücksitzbank
- Am Reiseziel angekommen kannst du dann das Auto für die Übernachtung darin vorbereiten
- Um deinen Schlafplatz vorzubereiten, fahre beide Vordersitze möglichst weit nach vorne, damit du für die Übernachtung die Rückenlehnen der Rücksitzbank umlegen kannst. Demontiere, wenn nötig die Kopfstützen
- (Bei 2-3 Türern: Klappe die Vordersitze um, damit du über die Türen noch aus dem Kofferraum ein- und aussteigen kannst)
- Dein Reisegepäck aus dem Kofferraum verstaust du in den vorderen Fußräumen und auf den Vordersitzen. Falls nötig und noch genug Platz verfügbar sein sollte, kannst du auch noch die hinteren Fußräume für deine Reiseutensilien verwenden
- Optional: Entferne die Kopfstützen der hinteren Sitzreihe
- Klappe die Sitze der Rücksitzbank um, damit du eine möglichst ebene Fläche zum Schlafen erschaffst
- Breite jetzt noch eine Schlafunterlage auf der Fläche im Kofferraum aus und lege Kopfkissen mit einer Decke bereit
- Zum Schlafen kannst du durch die Tür in den Kofferraum klettern und dich mit den Füßen bis an den Kofferraumdeckel legen, sodass du noch ausreichend Platz bis zum Vordersitz hast
- Voilá, dein Kompaktwagen ist jetzt für die Nacht vorbereitet!
Was ist ein Kompaktwagen?
Ein Kompaktwagen der Kompaktklasse gilt mit seinem Schrägheck als guter Allrounder im Auto-Segment und ist die größte Klasse der Schrägheck-Limousinen.
So bietet ein Kompaktwagen den Raum für bis zu fünf Personen zum Sitzen und bietet zudem noch ausreichend Platz und Stauraum im Kofferraum für das Reisegepäck.
In welchen Kompaktwagen kann man gut schlafen? (10 Beispiele)
- Audi A3
- BMW 1er
- Dacia Logan
- Ford Focus
- Hyundai i30
- Mazda 3
- Mercedes A-Klasse
- Opel Astra
- Seat Leon
- VW Golf
Welche Vorteile hat ein Kompaktwagen zum Schlafen & VanLife?
- Geringer Spritverbrauch
- Wenig Platzbedarf zum Frei stehen
- Wird nicht direkt als Camper erkannt
- Keine Einschränkungen zum Parken durch Gewicht oder Größe
Welche Nachteile hat ein Kompaktwagen zum Schlafen & VanLife?
- Geringeres Platzangebot zum schlafen durch Schrägheck
- Eher weniger Platzangebot für Reiseutensilien
Kann man im Kompaktwagen schlafen?
Ja und im Kompaktwagen kannst du sogar noch besser schlafen als es im Kleinwagen möglich ist, weil Autos der Kompaktklasse zwar dieselbe Karosserieform wie die der Kleinwagen haben, aber in den Außenmaßen noch größer ausfallen und daher noch mehr Platz im Innenraum zum Schlafen verfügbar ist.
Daher steht dir in einem Kompaktwagen ausreichend Platz für dein Reisegepäck und einen zusätzlichen Schlafplatz für ein paar Tage alleine, oder sogar zu zweit zur Verfügung.

👋🏻 Hallo, ich bin Timo, dein Auto- und Camping-Enthusiast! 🚗🏕️
Ich teile auf „Camping-im-Auto.de“ meine Erfahrungen und Ratschläge zum Camping im und am Auto. Lass dich inspirieren, die Freiheit des Reisens mit dem eigenen Fahrzeug zu erleben und an den schönsten Orten im Auto zu übernachten.
Hast du Fragen oder Feedback? Schreib mir! Gemeinsam erkunden wir die Welt der Automobile und Campingplätze. Bis bald auf der Straße! 🛣️🏞️