Die Kosten vom VanLife im Detail (20 Beispiele)

In den folgenden Absätzen möchte ich dir die Kostenpositionen aus der Übersichtstabelle näher und detailliert erläutern.

Ich zeig dir, wie du die genauen Kosten für dein Auto, deine Reise und deinen Lebensstil ermitteln kannst und leite dich Schritt für Schritt durch die Kalkulation für jeden einzelnen Kostenpunkt.

Hast du Fragen? Schreib sie mir gerne in die Kommentare 🙂

1. Lebensmittel

Für gewöhnlich unterscheiden sich die Kosten für Lebensmittel im VanLife nicht von denen, die du auch in einer Wohnung und einem herkömmlichen Wocheneinkauf hast.

Da die meisten VanLifer aber auch sehr auf eine gute Ernährung achten, Bio-Produkten einkaufen und oft auch eine vegetarische oder vegane Ernährung anstreben, sind die Lebensmittel oft etwas teuerer als die gewöhnlichen Lebensmittel aus einem Discounter.

Wie du siehst sind die Kosten für Lebensmittel nicht so kalkuliert und sind stark davon abhängig, welche Anlaufstellen an Supermärkten, Wochenmärkten oder Bio-Läden du aufsuchst und finden kannst.

Selbst beim Einkauf im Supermarkt können die Kosten je nach Land und Art des Supermarkts sehr variieren. So kann der Wochen-Einkauf beim Discounter LIDL für zwei Personen 80€ kosten und für die selben Produkte und Lebensmittel beim Premium-Supermarkt REWE hingegen bis zu 150€ kosten.

Was kosten Lebensmittel im VanLife?

Mit zwei Personen ist auch für eine gesunde und teuere Ernährung gut kalkuliert, wenn du monatlich mit 350€ für Lebensmittel kalkulierst.

Besonders im südlichen Ausland, wo die viele der Lebensmittel wie Gemüse und Obst herkommen, sind Bio-Lebensmittel oder vergleichbare Lebensmittel ohne ein Bio-Siegel, günstig und direkt vom Hersteller wie einer Farm oder einem Bauern zu erwerben. Denn dadurch erspart sich der Hersteller die Transportkosten und hat oft sogar noch mehr vom Direktverkauf.

2. Autoversicherung

Um eine Auto-Versicherung kommt man nicht drum herum und will man auch gar nicht, wenn man bedenkt was für Kosten auf einen zukommen können, wenn Fahrzeuge oder gar Personen zu schaden kommen.

Was brauche ich für die Autoversicherung im Ausland?

Im Falle eines Unfalls ist die Aufregung und Unsicherheit bei den Unfallbeteiligten groß und dann ist es gut, wenn man die Sicherheit haben kann, für diesen Fall vorgesorgt zu haben.

Dazu erfordert es einen Versicherungsschutz, der auch fürs Ausland gilt und dich dort im Schadensfall absichert und die den Unfall behandelt, als wäre dieser im deutschen Inland aufgetreten.

Die meisten Versicherer bieten eine Autoversicherung fürs Ausland als zusätzlichen Baustein für die herkömmliche Auto-Versicherung an. Diese enthält dann die Leistung, dass ein Unfall nach ‚deutschem Recht‚ behandelt wird.

Achte bei deiner Auto-Versicherung auch darauf, dass deine Ziel-Reiseland auch von dem Schutz abgedeckt wird und nicht vom Versicherer ausgeschlossen ist und der Schutz am Ende nicht greift.

Was bedeutet eine Autoversicherung ’nach deutschem Recht‘?

Bist du unschuldig am Unfall und ein anderer hat den Schaden verursacht? Dann kümmert sich deine Auto-Versicherung darum und ‚reguliert‘ den Schaden, wie man so schön im Versicherungs-Deutsch sagt.

Die Kostenübernahme gilt aber natürlich nur dann, wenn du solch einen Baustein für die Autoversicheurng im Ausland gebucht oder zumindest die Abdeckung mit deinem Versicherungsmakler geklärt hast.

Als Beispiel für einen solchen Autoversicherungs-Tarif fürs Ausland, gibt es beim ADAC in den Versicherungstarifen Komfort und Premium den Baustein ‚Auslandsschadenschutz‚, der hinzugebucht werden kann, solltest du dort bereits ein Kunde der Versicherung sein oder es werden wollen.

Solltest du schon eine Mitgliedschaft beim ADAC-Pannenservice haben, sparst du bei allen Leistungen des ADAC und somit auch bei der Auto-Versicherung gute 10 Prozent der Kosten.

Wie werden die Kosten für eine Autoversicherung kalkuliert?

Die Kalkulation einer Autoversicherung basiert auf vielen Faktoren zum Halter des Autos, der Art des Fahrzeugs und der Nutzung einer Autoversicherung:

  • Dein Alter und wie lange du den Führerschein schon hast
  • Fahrzeugklasse deines Autos
  • Durchschnittliche Unfallquote deines Fahrzeugmodells
  • Zulassung als PKW, Wohnmobil oder LKW
  • Neu- oder Bestands-Versicherungsvertrag
  • Anzahl der schadensfreien-Versicherungsjahre

Wie du siehst, gibt es einige Dinge die bei den Kosten für eine Fahrzeug-Versicherung eine Rolle spielen und Abhängig von dir und deinem Auto sind.

Im Regelfall übernehmen die Kinder einen Vertrag der Auto-Versicherung von einem Elternteil und können so als eingetragener ‚Mitfahrer‘ das Auto günstig halten und die gesammelten schadensfreien-Jahre der Versicherung von den Eltern nutzen und so für das eigene Auto einiges an Kosten sparen.

Was kostet eine Autoversicherung im VanLife?

Für die Kalkulation der Kosten einer Autoversicherung im VanLife nehme ich einen Ford Transit Kastenwagen als ein durchschnittliches Auto im VanLife und dient als Berechnungsgrundlage mit den oben genannten Stammdaten.

Die Kosten für den durchschnittlichen VanLifeKastenwagen und einer durchschnittlichen Autoversicherung belaufen sich auf etwa 800€ jährlich. Das sind dann monatliche Kosten von 66€, die du für die Autoversicherung beiseite legen solltest.

3. Spritkosten

Die Spritkosten sind sehr individuell und richten sich ganz danach, wie oft und wie weit du mit deinem Auto im VanLife Reisen möchtest. Um die Spritkosten niedrig zu halten und trotzdem weite Strecken hinter dich bringen zu können, ist für dein VanLife ein Auto mit Dieselmotor die besten Wahl zum Reisen.

Wie berechne ich die Spritkosten für ein Auto?

Für die Spritkosten ist es relevant, wieviel dein Auto zum VanLife im Durchschnitt an Sprit je 100 Kilometer verbraucht. Dazu sind die realen Werte von vieler echten Verbrauchsdaten auf Spritmonitor.de sehr nützlich, weil darin viele Personen ihre Kosten eintragen und somit eine große und aktuelle Datenbank für Spritverbrauch von nahezu allen Fahrzeugen entstanden ist.

Die Abfrage für den Verbrauch von deinem Auto zum VanLife, kannst du mittels der Fahrzeugsuche auf Spritmonitor.de starten und dein Fahrzeugmodell eingrenzen.

Suchergebnisse für Spritverbrauch auf Spitmonitor
© camping-im-auto.de

Anschließend siehst du in den Suchergebnissen in der rechten oberen Tabelle die durchschnittlichen Verbrauchswerte für die ausgewählte Spritsorte. Hast du keine Spritsorte ausgewählt, siehst du die durchschnittlichen Verbrauchsdaten aller Spritsorten in der Übersicht.

Suchergebnisse für Spritverbrauch auf Spitmonitor
© camping-im-auto.de

Anhand der Anzahl der Datensätze je Spritsorte in der Übersicht, kannst du abschätzen wie realistisch dieser durchschnittliche Verbrauch ist.

Tipp: Besonders im VanLife solltest du auf die Kosten achten. Mithilfe von Spritmonitor.de kannst du deine Kosten fürs Auto bei regelmäßiger Pflege deines Auto-Datensatzes, optimal überwachen und im Blick behalten.

Jetzt haben wir den durchschnittlichen Verbrauch ermittelt und können anhand diesem auf Spritkostenrechner.de die Verbrauchskosten an Sprit für deine Entfernung berechnen.

Dazu gibst du den auf Spritmonitor ermittelten durchschnittlichen Verbrauch in den Rechner ein und kannst anhand der Übersicht der aktuellen Spritpreise direkt über dem Rechner, den aktuellen Preis pro Liter für deine Spritsorte eintragen und die Kosten berechnen:

Verbrauchskosten berechnen auf Spritkostenrechner.de
© camping-im-auto.de

Neben den Spritkosten siehst du auch die geschätzten laufenden Kosten für Wertverlust, Reparaturkosten, Versicherung und Kfz-Steuer.

Möchtest du die Kosten für eine geplante Strecke berechnen, so kannst du direkt unter dem Spritkostenrechner auch die Entfernung berechnen und in den Spritkostenrechner eintragen, um die genauen Spritkosten für deine Reise zu erhalten.

Entfernung berechnen auf Spritkostenrechner.de
© camping-im-auto.de

Was bringt mir Spritmonitor.de?

Durch die Kostenüberwachung deines Autos auf Spritmonitor.de, können deine Kosten nicht aus dem Ruder laufen und du hast jederzeit einen guten Überblick darüber welche und wieviele Kosten für dein Auto entstehen. Durch die Übersicht kannst du die Spritkosten besser im Blick behalten und kannst darin auch alle weiteren Kosten wie TÜV, Reparaturen und Kosten für Ersatzteile für dein Auto eintragen.

Neben den Kosten für Kraftstoff, Wartungen und Unterhalt wird dir nach der Fahrzeugauswahl in den Suchergebnissen auch ein FahrzeugForum für dein ausgewähltes Fahrzeug empfohlen, worin du viele Themen rund um dein Fahrzeug mit Hilfe und Anregungen finden kannst!

Den Service von Spritmonitor nutze ich selbst gerne, um meine Kosten für Sprit, Unterhalt und Reparatur im Überblick zu behalten und kann dir den kostenlosen Service sehr empfehlen.

Was kostet der Spritverbrauch im VanLife?

Zum derzeitigen Spritpreis von durchschnittlich 1,32€ für einen Liter Diesel, ergeben sich Kosten von ca. 60€ für die Strecke von 500 KM, bei einem Verbrauch von etwa 9 Litern Diesel auf 100 Kilometern.

Für die Berechnung und Planung deiner Spritkosten solltest du aber auch einen Puffer für die Erhöhung von Spritpreisen mit einkalkulieren.

4. Fähren

Hin- und wieder macht es Sinn mit einer Fähre das Wasser zu überqueren, anstatt den weiten Weg auf dem Land mit dem Auto zurückzulegen oder es gibt keinen anderen Weg, als den über das Wasser.

Die Überfahrten mit einer Fähre sind je nach Dauer und Beliebtheit der Route häufig etwas teuerer, als die reguläre Fahrt mit dem Auto kosten würde.

Tipp: Gib die Route in Google Maps ein und lasse dir mögliche Routen für die Fähre vorschlagen. Ist eine der Routen beliebt und teuer, versuche eine andere Route.

Willst oder musst du jedoch mit der Fähre fahren, sparst du dir durch die Fährfahrt wiederum auch die Kosten für den Sprit und kannst dich während der Überfahrt auf der Fähre ausruhen und brauchst nichts weiter zu machen als abwarten bis das Ziel erreicht ist.

Wie finde ich Fährtickets?

Auf Direct Ferries gibt es eine große Auswahl an zu buchenden Fähren, für beinahe jede Stecke.

Achte für deine Reiseplanung und die Fährkosten darauf, dass du möglichst unbeliebte Tage unter der Woche und Uhrzeiten in der Nacht wählst, damit die Kosten möglichst günstig sind.

Zusätzliche Kosten kannst du damit sparen, wenn du für die Buchung einer Fähre möglichst Frühzeitig buchst und dir dadurch einen Rabatt sicherst. Ausgenommen davon sind jedoch die Schul-Ferien und weitere beliebte Zeiträume im Jahr.

Für den Vergleich und die Buchung auf Direct Ferries für einen Van bzw. ein Wohnmobil wählst du folgende Schritte:

  1. Wähle das Datum und die Uhrzeit für die Hinund Rückfahrt oder das Datum für eine einfache Fahrt, wenn du nur einmalig mit der Fähre übersetzen möchtest
  2. Gib anschließend das Alter und die Anzahl der Personen an, die auf der Fähre mit fahren
  3. Währe zuletzt noch die Art deines Fahrzeugs, die entweder der Kategorie Auto oder Reisemobil / Wohnmobil zugehörig sein wird
  4. Je nach Fahrzeugkategorie, wählst du beim Auto die Marke und den Hersteller, und beim Wohnmobil gibst du das Fabrikat und das Modell händisch ein und wählst aus den Vorgaben die Fahrzeuglänge und -Höhe.

Tipp: Die Fahrzeugdaten findest du in dem Fahrzeugschein unter dem Punkt (18) für die Fahrzeuglänge in Millimeter und unter (20)  für die Höhe in mm.

Ist die Fahrzeugabmessung nicht zu finden, gib die Länge oder Höhe darüber an, um später keine unvorhergesehenen Kosten zu bekommen.

Was kostet die Fähre im VanLife?

Eine Fähre ist oft eine teuere Angelegenheit, je nach Beliebtheit der Fähr-Route. Eine beliebte Route bedeutet aber auch, dass du eine große Auswahl an Uhrzeiten und Tagen hast, um die Fähre zu buchen und kannst durch probieren mehrere Tage und Uhrzeiten den günstigsten Preis für dich finden.

Die Kosten für Fähren im VanLife sind sehr individuell und richten sich ganz nach deinem Reiseziel und ob du überhaupt eine Fähre nutzen kannst und möchtest. Eine Fähre wird zudem nicht so oft genutzt und kommt im Regelfall nur selten zum Einsatz.

Wenn aber eine Fähre gebucht werden soll, sind diese oft etwas teuerer und man kann für eine einfache Überfahrt im Schnitt mit 70€ rechnen.

5. Kfz-Steuern

Ist das Auto in Deutschland angemeldet, so kommst du leider um die ‚Kraftfahrzeugsteuer‘ nicht drum herum. Die Kfz-Steuer wird jährlich abgerechnet und wie die Auto-Versicherung, wird diese ebenfalls am Fahrzeugmodell bemessen.

Tipp: Bist du noch auf Suche nach einem Auto für dein VanLife, achte beim Kauf auf eine LKW-Zulassung. Dadurch kannst du einiges in der Kfz-Steuer sparen und du brauchst bei einem Gewicht von unter 3,5 Tonnen keinen LKW-Führerschein!

Die KfzSteuer fürs Auto wird vom Staat erhoben und unterscheidet sich je nach Fahrzeugmodell noch durch Kriterien wie:

  • Benzin- oder Dieselmotor
  • Hubraum
  • CO2-Ausstoß

Liegt das Baujahr deines Fahrzeugs vor dem 01.07.2009, dann ist ein weiteres Kriterium für die Berechnung notwendig:

  • Emissionsklasse (Euro-Abgasnorm)

Wieviel kostet die Steuer fürs Auto?

Die Kraftfahrzeugsteuer ist hingegen zur Versicherung deutlich einfacher zu berechnen und zudem auch Online über den Kfz-Steuer-Rechner vom Bundesfinanzministerium, den du auch hier direkt auf der Seite nutzen kannst:

Die für den Rechner relevanten Fahrzeugdaten deines Autos findest du im Internet oder auf der Rückseite deines Fahrzeugscheins.

Wie wird die Kfz-Steuer berechnet?

Wenn du dich nun fragst, wie und wo du an die ganzen Informationen von deinem Auto zur Berechnung der Steuer herbekommen sollst, bist du nicht alleine. Zur Bemessung der Kfz-Steuer wird grundsätzlich ermittelt, wie schädlich der Motor deines Fahrzeugmodells für die Umwelt ist und daher fällt die KfZ-Steuer mal mehr und mal weniger teuer aus.

Die ganzen relevanten Daten zur Berechnung der Kfz-Steuer, findest du auf der Rückseite deines Fahrzeugscheins bzw. der Zulassungsbescheinigung Teil 1. Alternativ suchst nach den technischen Daten deines Autos im Internet, wenn dir der Fahrzeugschein gerade nicht vorliegen sollte.

Dazu startest du eine Suchanfrage auf einer Gebrauchtwagenbörse wie mobile.de und suchst dir ein vergleichbares Fahrzeug mit dem selben Motor. Die relevanten Informationen für den Kfz-Steuer-Rechner kannst du aus dem jeweiligen Inserat entnehmen, welche anhand der Kriterien aus der Suchmaske auch für dein Auto gelten.

Wähle dazu die Daten in der Detailsuche aus, welche im Beispiel für den Ford Transit mit dem Baujahr 2010 folgende sind:

  • Hersteller und Modell
  • Baujahr
  • Motor
Fahrzeug-Detailsuche auf mobile.de
© camping-im-auto.de

In den Suchergebnissen suchst du dir dann ein passendes Auto, welches deinem am nähestem kommt und suchst dir daran die für den Rechner relevanten Daten wie Hubraum, CO2-Emissionen und je nach Baujahr die Abgasnorm.

Fahrzeugdaten auf mobile.de zur Berechnung der Kfz-Steuer
© camping-im-auto.de

Tipp: Nicht jedes Inserat enthält die für dich relevanten Daten. Falls du die Daten nicht finden solltest, schaue dir unterschiedliche Inserate an, bis du sie findest.

Wieviel kostet die Kfz-Steuer im VanLife?

Genau wie die Autoversicherung, sind die Kosten für die Kfz-Steuer nicht pauschal zu beantworten und wir nutzen zur Berechnung der Kosten im VanLife, den ermittelten Wert für einen durchschnittlichen Kastenwagen.

Für einen Ford Transit mittleren Alters – was einem Baujahr von etwa 2010 entspricht und einem für Langstrecken empfohlenen DieselMotor, kostet die KfzSteuer etwa 387€ im Jahr und was monatliche Kosten von ca. 32,50€ bedeuten.

6. Auto Reparaturen und Pannendienst

Zu defekten am Auto und deren Reparatur kann es jederzeit kommen, aber dem kannst du vorsorgen, indem du dein Auto regelmäßig warten lässt und dafür sorgst, dass du im Schadensfall direkt eine Lösung dafür parat hast.

Wie sorge ich für Reparaturen am Auto vor?

Wenn du handwerklich geschickt bist und dich an kleinere Defekte am Auto wagst, ist nicht direkt ein Helfer notwendig und du kannst die Reparaturen wohlmöglich selbst vornehmen.

Nicht immer sind Ersatzteile für einen Defekt notwendig oder du befindest dich irgendwo im Nirvana, wo sich eh keine Werkstatt weit und breit befindet:

Für diesen Fall kannst du wenn es dir möglich ist, bei kleineren Reparaturen selbst Hand anlegen und es oft schon mit wenig Handgriffen und typischem Handerwerker-Werkzeug selbst reparieren. Daher sind für kleinere Reparaturen Hilfsmittel wie Gaffatape (Panzertape), ein Werkzeugset mit Schraubendreher und Maulschlüssel unabdingbar und sollte dringend mit auf deine Reise mit dem Auto im VanLife.

Was du alles an Werkzeug und Hilfsmittel für Reparaturen unbedingt mit ins VanLife nehmen solltest, siehst du in den empfohlenen Packlisten für Gegenstände zum VanLife und Camping im und am Auto.

Ist aber der Defekt zu groß und erfordert zusätzliches Werkzeug und Ersatzteile oder du hast zwei linke Hände und bist nicht so geschickt bei handwerklichen Arbeiten und wagst dich nur ungern an solche Reparaturversuche und lässt es lieber den Fachmann machen, dann bist du auf die Hilfe von Werkstätten oder mobilen Pannendiensten angewiesen, die dir in einem solchen Fall weiterhelfen können.

Im Falle eines solchen nicht selbst lösbaren Defekts – der genau dann eintritt wenn du dich irgendwo im Hinterland in einem fremden Land befindest und du dann nicht vor Rätseln stehst, wie du jetzt an einen Pannendienst gelangst, sorge unbedingt für einen Pannendienst vor und schließe einen Auslands-Schutzbrief beim ADAC, deiner Autoversicherung oder anderen Versicherern ab.

Daher, welcher Fall auch eintreten mag, du solltest unbedingt vor deinem Reiseantritt für einen Pannendienst vorsorgen, damit du im Schadensfall direkt an Hilfe gelangen kannst.

Zwar traue ich mich selbst hin- und wieder manche Defekte am Auto zu reparieren, aber für größere und speziellere Defekte am Auto bin ich froh, den Pannendienst vom ADAC als „Backup“ in der Tasche zu haben.

Hinweis: Für die Empfehlung erhalte ich keine Vergütung und auch habe ich keinen Vorteil dadurch und möchte es dir lediglich aus meiner eigenen Erfahrung mit dem ADAC empfehlen.

Wie kann ich mich für einen Defekt am Auto im In- und Ausland absichern?

Um für einen Defekt vorzusorgen und für den Fall des Eintritts dann eine Lösung parat zu haben, gibt es deutsche Pannendienste die auch im Ausland mit Partnerclubs helfen und reagieren können.

In Deutschland gibt es einige Automobilclubs, die ihren Pannenservice auch fürs Ausland anbieten. Dazu zählen der ADAC, der ACV, ACE, AVD und weitere Dienstleister.

Eine zusätzliche Sicherheit zum Schutzbrief der Versicherung, oder der Zusicherung einer Pannenhilfe durch den Auslandsschutzbrief und dessen Partnerclubs im Ausland, ist eine gute Vorsorge durch eigene Recherche, welchen ausländischen Pannendienstleister und Partner von deutschen Automobilclubs du für den Fall eines Defekts im Ausland kontaktieren kannst.

Den ADAC – ‚Allgemeiner Deutscher Automobil Club‘ oder auch bekannt als ‚die gelben Engel‘ kennt wohlmöglich so ziemlich jeder. Der Pannendienst des ADAC, der im Falle eines Schadens jederzeit helfen kann, lässt sich auch für das Ausland erweitern bzw. ist in den beiden Tarif der Premium- und Plus-Mitgliedschaft bereits mit enthalten. Welche Leistungen die Tarife beim ADAC an Leistungen enthalten, findest du hinter dem Link.

Natürlich gibt es auch andere Pannenhelfer wie Beispielsweise den ACV – ‚Automobil-Club Verkehr‘ mit ebenfalls guten oder sogar bessern Konditionen. Unter den Leistungen des ACV findest du auch eine gute Übersicht mit Vergleich der Leistungen zu anderen vergleichbaren Dienstleistern.

Da ich aber zu anderen Pannendiensthelfern keine Erfahrungen habe, erläutere ich dir die Leistungen anhand des ADAC, da ich mich bisher beim ADAC gut aufgehoben fühle und daher keinen Grund zum wechseln hatte.

Den ADAC und seine Leistungen kann ich daher als ADAC Plus-Kunde, gut und gerne für den günstigen Jahresbeitrag empfehlen. Zwar habe ich die Leistungen erst selten in Anspruch nehmen müssen – wenn dann war mir aber gut geholfen und selbst wenn es nur für das Gefühl der Absicherung ist, sind knapp 10€ pro Monat wie ich finde, eine gute Geldanlage um im Notfall relativ schnell an Hilfe gelangen zu können.

Was kosten Reparaturen und Pannendienst?

Mit Reparaturen will man nicht rechnen – muss man aber leider. Daher plane unbedingt einen monatlichen Puffer von zumindest 10€ oder besser noch mehr, für den Aufenthalt in einer Werkstatt ein.

Willst du auf der sicheren Seite sein und im Schadensfall im In- und Ausland geholfen bekommen, ist ein Pannenservice deutscher Automobilclubs unabdingbar und kostet inklusive Auslands-Pannendienst beim ADAC 94€ im Jahr, was etwa 10€ entspricht, wenn man Tarifsteigerungen berücksichtigen möchte.

Der Tarif beim ADAC ist auch gleichzeitig der teuerste Tarif aller Automobilclubs und daher zahlst du eventuell noch etwas weniger, wenn du zu einem anderen Automobilclub tendierst.

7. Hygiene

Was für Kosten entstehen für Hygiene im VanLife?

Für die alltägliche Hygiene und Körperpflege im VanLife sind mindestens regelmäßige Einkäufe je 1-2 Monate für Duschgel, Shampoo, Zahnbürste* und Zahnpasta* erforderlich.

Die Produkte für Hygiene und Körperpflege müssen nach einmaliger Anschaffung nur partiell und hin und wieder aufgefüllt werden. Bei regelmäßiger Hygiene und Körperpflege halten die Produkte ca. 1-2 Monate.

Zur Hygiene gehört auch die Reinigung der Schmutzwäsche, die im In- und Ausland oft in Waschsalons für wenige Euro pro Waschladung durchgeführt werden kann.

Zwar benötigst du auch Handtücher und anderes Material für die Körperpflege und zum abtrocknen, aber gehen wir mal davon aus, dass du diese nicht für dein VanLife kaufen musst und schon in deinem Hausstand zur Verfügung steht und mit ins VanLife übernommen werden kann.

Was kostet die tägliche Hygiene im VanLife?

Für die Basics an ‚Bad-Utensilien‚ halten sich die Kosten dafür in Grenzen und sind pauschal mit 10€ je Monat gut bemessen.

Hinzuzurechnen sind noch Produkte die über die Basics hinausgehen, so zum Beispiel Kosmetikprodukte für Frauen oder Bart-Pflegemittel für Herren, die mit 10€ an monatlichen Kosten gut bemessen sind.

8. Internet & Mobilfunk

Für den Zugriff aufs Internet solltest du grundsätzlich erst mal darin unterscheiden, ob du mit einen Tarif für dein Smartphone mit Mobilfunk suchst, oder einen Tarif nur für deinen Laptop– oder Tablet ohne Mobilfunk benötigst.

Was brauche ich für Internet und Mobilfunk?

Für Smartphones hast du eine SIM-Karte, die du von deinem Mobilfunkanbieter erhältst und für Mobilfunk und Internet ins Smartphone eingesetzt wird.

Für den Internetzugang mit Laptop und Tablet brauchst du anstelle eines DSL-Routers der für gewöhnliche in der Wohnung angeschlossen wird, einen mobilen LTE-Router* mit SIM-Karte, der von einigen Mobilfunk- und Internetanbietern in sogenannten LTE-Router*-Tarifen angeboten wird.

Aber auch ohne LTE-Router kannst du mit Laptop und Tablet im Internet surfen, indem du mit deinem Smartphone einen persönlichen Hotspot erstellst und dich mit deinen Geräten damit verbindest. Dadurch erstellst du dein eigenes WLAN mit deinem Smartphone und surfst dann mit dem Datenvolumen deines Mobilfunk-Tarifs.

Hinweis: Anstelle eines LTE-Routers, kannst du auch mit Laptop und Tablet über das Internet und Guthaben von deinem Smartphone surfen, indem du einen persönlichem Hotspot erstellst.

Was brauche ich für einen LTE-Router?

Solltest du einen LTE-Router* nutzen wollen, braucht dieser lediglich Strom und eine SIM-Karte von deinem Anbieter für den Zugriff aufs Internet.

Unterwegs brauchst du dann nur noch Strom für den LTE-Router und den Mobilfunk-Empfang in Form von ‚LTE‚ (auch bekannt unter ‚4G‚). Die Mobilfunknetze der meisten europäischen Länder liefern sehr gute Abdeckungen, so dass du jederzeit an Ort und Stelle wie mit deinem Smartphone einen Internetzugriff hast.

Schaue doch einfach mal bei deinem Mobilfunkanbieter vorbei, ob dieser auch einen Tarif für LTE-Router anbietet. Oft kannst du deine Tarife von Smartphone und LTE-Router auch gut in einem Vertrag kombinieren und dadurch Kosten sparen.

Tipp: Einen guten Überblick über die LTE-Router-Tarife erhältst du auf der Webseite LTE-Anbieter.info. Dort kannst du die Tarife nach deinen Bedürfnissen und dem nötigen Datenvolumen und Kosten anpassen.

Was brauche ich für Internet und Mobilfunk im Ausland?

Die Nutzung von Mobilfunk und Internet im EU-Ausland ist inzwischen keine Kostenfrage mehr, da du durch das EU-Roaming deinen Tarif aus Deutschland im Ausland weiter nutzen kannst. Schaue dir dazu unbedingt vor der Reise in fremde Länder die in deinem Vertrag enthaltenen Mitgliedsstaaten an, damit keine Mehrkosten für deinen Tarif entstehen.

Sollte dein Ziel-Reiseland nicht im EU-Roaming Tarif enthalten sein, was selbstverständlich auch für andere Staaten außerhalb der europäischen Union gilt, dann brauchst du eine neue SIM-Karte. Die SIM-Karten werden in den Ländern oft in Prepaid-Tarifen angeboten und müssen lediglich mit Guthaben aufgeladen werden.

Der Zugang zum Internet von Smartphone und LTE-Router ist im EU-Ausland das selbe wie in Deutschland und benötigt lediglich eine SIM-Karte zum Surfen für einen LTE-Router und wenn erforderlich auch für den Mobilfunkempfang vom Smartphone.

Tipp: Informiere dich besser vor Reiseantritt ins Ziel-Land, wie und wo du an Prepaid SIM-Karten für Smartphone und LTE-Router gelangst.

Was sind die Alternativen für den Internetzugang von unterwegs?

Im Auto oder Wohnmobil unterwegs, bist du auf einen mobilen Internetzugang angewiesen, wenn weit und breit keine Zivilisation zu sehen ist.

Bist du aber in der Nähe von Geschäften, Einkaufszentren, Wohnhäusern, Campingplätzen und öffentlichen Gebäuden, dann kannst du Ausschau nach öffentlichen Netzwerken und WLAN’s halten. Der Zugang zu diesen freien Netzwerken ohne Passwort, wird inzwischen von vielen Angeboten, um den Besuchern einen kostenfreien Internet-Zugang zu gewähren.

Mit diesen Netzwerken verbunden, kannst du darin dann deine Inhalte und Videos auf Netflix oder anderen Streaming-Anbietern wie Amazon Prime Video, Disney+ oder Joyn herunterladen und später offline und ohne die aktive Internetverbindung, nutzen.

Hinweis: Bist du in öffentlichen WLAN’s unterwegs, achte stets darauf, was du für Inhalte aufrufst und von dir preisgibst, denn darin bist du nicht alleine und viele andere können den Datenverkehr aus dem selben Netzwerk abgreifen und mitschneiden.

Willst du auf Nummer sicher gehen, nutze ein sogenanntes ‚Virtual Private Network‚ (auch als ‚VPN‘ bekannt). Damit kannst du über Browser-Plugins und Programmen sicher surfen, ohne das jemand deine Daten abgreifen kann.

Was kostet Internet und Mobilfunk im VanLife?

Die Kosten für den SmartphoneTarif für Mobilfunk und Internet aus einem deutschen Vertrag mit der Nutzung von EU-Roaming im Ausland, kannst du in etwa mit 20€ je Monat kalkulieren. Auch für die Kalkulation der Kosten im Ausland sind 20€ ein guter Richtwert.

Kommt ein LTE-Router hinzu, werden sich die Kosten im deutschen Inland auf mindestens 40, eher noch auf 50€ erhöhen. Im Ausland sehen die Kosten dafür wiederum ganz anders aus und können deutlich günstiger sein.

Tipp: Eine Kostenübersicht für Datentarife mit Prepaid-SIM-Karten für alle Lände der Welt, erhältst du auf der Webseite fandom.com eine gute Übersicht und weitreichende Details dazu.

9. Rundfunkbeitrag

Warum muss der Rundfunkbeitrag gezahlt werden?

Der Rundfunkbeitrag (ehemals GEZ) ist verpflichtend für alle Haushalte in Deutschland zu zahlen und beauftragt die Rundfunkanstalten mit einem gesetzlichen Auftrag, mit ihren Programmen täglich möglichst viele Menschen mit Information, Bildung, Beratung und Unterhaltung zu versorgen.

Dadurch wird eine gewisse Qualität der Informationen an Bildung, Unterhaltung und Nachrichten gewährleistet, da der Fokus nicht auf der Geldeinnahme liegt, so wie es bei privaten Fernsehsendern der Fall ist.

Mit dem Rundfunkbeitrag werden öffentlichrechtliche Sender wie ARD, ZDF und 18 weitere Fernsehsender finanziert, als auch die Landesmedienanstalten wie das Deutschlandradio und 59 weitere Radiosender.

Quelle 1 | 2

Muss ich den Rundfunkbeitrag auch weiterhin im VanLife bezahlen?

Hast du neben deinem Teilzeit-VanLife noch zusätzlich eine Wohnung, musst du im Regelfall auch leider weiterhin die Rundfunk-Gebühren für Fernsehen und Internet bezahlen.

Wie kann ich den Rundfunkbeitrag umgehen?

Solltest du einen Untermieter für deine Wohnung gefunden haben oder bist bei deiner Familie, Freunden oder Bekannten als Mieter gemeldet, während du dich in deinem VanLife befindest, könntest du die Kosten für den Rundfunkbeitrag sogar vermeiden.

Denn bist du mit mehreren Personen in dieser Wohnung gemeldet, so wird der Beitrag für die Rundfunk-Gebühren nur einmalig gezahlt und fällt nur je Haushalt an. So könntest du dir den Beitrag sparen, wenn du dich nicht daran beteiligen sollst, da du dich ja eben im VanLife befindest und nicht aktiv in der Wohnung lebst.

Kommt diese Wohnungssituation nicht zustande, kommst du als Mieter nur in wenigen Fällen um die Rundfunk-Gebühren herum. Ein Versuch wäre es allerdings wert, die Rundfunk-Gebühren mit einer guten Begründung abzulehnen, wenn du im Vollzeit im VanLife unterwegs bist.

Wer den Rundfunkbeitrag bezahlen muss und wie du dich eventuell davon befreien kannst, erfährst du im Ratgeber auf Finanztip zum Rundfunkbeitrag.

Was kostet der Rundfunkbeitrag?

Der Rundfunkbeitrag wird jeweils für drei Monate abgerechnet und kostet 52,50€. Daher entstehen monatliche Kosten in Höhe von 17,50€, falls du der einzige Mieter in deiner Wohnung bist. Teilst du dir die Wohnung oder bist als Untermieter gemeldet, kannst du dir die Kosten teilen oder sogar komplett sparen.

10. Stromkosten

Viele Geräte in unserem Alltag brauchen heutzutage Strom, so auch einige davon im VanLife damit sie funktionieren oder die Akkus geladen werden, dazu zählen Geräte wie:

  • Innenbeleuchtung
  • Wasserpumpe
  • Kühlschrank
  • Kaffeemaschine
  • Smartphone
  • Notebook

Wie kann ich meine Stromkosten im VanLife reduzieren oder sogar ganz Autark leben?

Die meisten Camper nutzen dazu die Kraft der Sonnenenergie, die mit mobilen oder fest installierten Solarmodulen* eingefangen und in einer Solar-Batterie* gespeichert wird.

Die Solarmodule* werden dabei entweder fest auf dem Dach montiert und damit verschraubt oder mit einem mobilen und faltbarem Solarmodul* bei genug Sonnenstrahlen an einem beliebigen Platz aufgestellt und an die Solar-Batterie* angeschlossen.

Mit Solarmodulen* kann man die kostenlose Sonnenenergie tanken und je nach Stärke der Solarmodule* und Größe der Solar-Batterie* sogar autark leben und ist somit auf keine anderen Stromquellen angewiesen.

Je nach Effektivität des Solar-Ladereglers – ob ein günstiger PWM-Laderegler* für 15€ oder ein teurer MPPT-Laderegler* für ca. 115€, kann mal mehr und mal weniger von der Sonnenenergie in Strom verwandelt werden.

Wer einem Strom-Engpass verhindern möchte, kann mit einem Lade-Booster* die Batterie zusätzlich zur Sonnenenergie auch während der Fahrt laden und ist dann sogar in der dunkelsten Jahreszeit immer optimal mit Strom versorgt. Natürlich vorausgesetzt, dass das Auto gefahren wird und dadurch Energie in den Lade-Booster* fließen kann, welche dieser dann um ein vielfaches vermehrt.

Was kostet der Strom im VanLife?

Durch die Möglichkeit der Stromgewinnung durch die Sonnenenergie, sind die Stromkosten im VanLife weniger relevant, trifft aber so auch nicht auf jeden zu. Denn nicht hat die Möglichkeit in eine solche teuere Solaranlage* mit Solarmodulen*, Solar-Batterie* und einen Solarregler, zur Überwachung des Stroms und zusätzlich in einen Lade-Booster* zu investieren.

An der Haushaltssteckdose kostet der Strom durchschnittlich 30 Cent je Kilowattstunde (kWh). Für den Strom beim Campingplatz sind durchschnittlich 50 Cent pro Kilowattstunde erforderlich.

Als Alternative zu einer fest verbauten Solaranlage*, bietet sich ein günstigeres, mobiles und faltbares Solarpanel* optimal dazu an und bietet dir zudem auch mehr Flexibilität bei der Platzierung des Solarpanels* zur bestmöglichen Ausrichtung zur Sonne und kann dadurch sogar einen höheren Stromgewinn erzielen, wie ein fest verbautes Solarpanel*.

Ob mit oder ohne Solaranlage* im VanLife unterwegs, solltest du für einen plötzlich eintretenden Strommangel mal einen kleinen Geldpuffer von 5€ pro Monat zum Auffüllen des Stromspeichers mit einplanen. Denn es kann immer mal vorkommen, dass man durch zu wenig Sonnenenergie auf zusätzliche Stromquellen von Campingplätzen oder anderen Anlaufstellen angewiesen ist.

11. Camping-Gas

Viele Camper befeuern ihre Kochstelle im Camper mit Gas und benötigen somit auch hin und wieder eine neue Gasflasche, sind dadurch aber auf keine Stromquelle angewiesen.

Gasflaschen erhältst du erstaunlicher weiße in vielen Ländern an ebenso vielen Anlaufstellen wie Super-Märkten, Kiosks oder wie in Deutschland im Baumarkt.

Die Kosten für eine Gasflasche sind bei der Anschaffung oft etwas höher, da du hier noch den Pfand bezahlst. Die Gas-Füllung kostet dabei nur einen Bruchteil.

Ist die Gasflasche leer, so kann diese gegen eine neue getauscht werden und der Wert des Pfands geht auf die neue Gasflasche über und ist nicht erneut erforderlich. Somit ist nach der Anschaffung nur noch die Gasfüllung zu zahlen und kostet bei einem Tausch von einer kleinen 5KG Gasflasche nur noch wenige Euro.

Was kostet Gas im VanLife?

Wie lange eine Gasflasche hält, hängt wiederum von deiner Nutzung ab und erfordert einen Tausch je 1-3 Monate.

Nehmen wir mal an, du kochst jeden Tag einmal mit Gas und hast eine 5KG Gasflasche an Board. So kannst du damit kalkulieren, dass du etwa jeden zweiten Monat eine neue Gasflasche brauchst, die dann für die Gasfüllung mit durchschnittlich 10€ zu kalkulieren ist.

12. Kleidung

Mit Kleidung* sollte man zu Beginn vom VanLife gut – wenn nicht sogar zu gut durch die Kleidung* aus der Wohnung eingedeckt sein, so dass du höchstwahrscheinlich eher ausmisten musst, damit es in deinen Van passt, als das du mit regelmäßigen Ausgaben rechnen musst.

Lediglich für den Fall, dass mal ein Kleidungsstück kaputt geht oder du auf deiner Reise etwas entdeckst, was du unbedingt haben musst, solltest du dir monatlichen einen Groschen beiseite legen und dir dadurch etwas Geld ansparen.

Was kosten Kleidung im VanLife?

Was du dir dafür an Geld zur Seite legst, ist wieder ganz davon abhängig was du dir leisten möchtest. Gehen wir mal von einem Kleidungsstück alle drei Monate aus, was du dir kaufen musst oder möchtest.

Bei den durchschnittlichen Kosten für ein neues Kleidungsstück, gehe ich von dem günstigsten ans Kleidungsstücken von einem T-Shirts aus, was in etwa 20€ kostet und dem teuersten Kleidungsstück von einem Pulli oder einer Jeanshose von etwa 60€.

Ein Kleidungsstück – was dann sowohl T-Shirts, Pullis, als auch Jeans und Hosen eindeckt, kostet somit durchschnittlich 30€, sodass du dir dann monatliche Kosten von 10€ für Kleidungen einplanen kannst.

Doch viele VanLifer leben und lieben die Verbundenheit zur Natur und möchten der Natur was gutes tun, indem sie bereits produzierte und gebrauchte Kleidung* in Second-Hand-Läden erstehen und dadurch nur einen Bruchteil der kalkulierten Kosten entstehen.

13. Stellplatz

Stellplätze zum Freistehen sind meistens kostenfrei und bedarf somit keinem Parkticket, einer Miete oder sonstigen Kosten.

Allerdings muss man auch hin und wieder mal auf einen gewöhnlichen Campingplatz ausweichen, wenn die Zeit für die Suche nach einem neuen Stellplatz fehlt oder du keine andere Wahl hast.

Zwar kostet der Campingplatz dann hingegen zum kostenfreien Stellplatz auch etwas Geld für die Standgebühr, Waschsalon und Wasser- und Stromversorgung, aber dafür kannst du dort auch alle deine Vorräte aufstocken.

So kannst du auf einem Campingplatz Frischwasser tanken, alle deine Geräte aufladen, das Schmutzwasser und die Abfälle entsorgen und deine Wäsche waschen.

Die Kosten für die Wäsche hast du so oder so, nur auf dem Campingplatz könnte es dann eben ein wenig teuerer werden.

Was kostet ein Stellplatz im VanLife?

Stellplätze zum Freistehen sind meistens kostenfrei. Musst du jedoch mal auf einen Campingplatz ausweichen, dann können Kosten für den Stellplatz, Strom, Frischwasser, Abwasser und deine Wäsche anfallen.

Nehmen wir mal an du musst ein, zweimal im Monat den Campingplatz, weil du keine andere Wahl hast und es kein Stellplatz in der Nähe verfügbar ist. Für einen Monat kannst du als großzügigen Puffer etwa 10€ dafür einplanen

So hast du lieber etwas Geld davon über und zur freien Verfügung, als das es später nicht genügt und du an das bereits verplante Geld ran musst.

14. Versorgung

Im VanLife benötigst du auch Frischwasser um dein Geschirr* abzuwaschen und deine tägliche Hygiene durchzuführen. Dabei ist die Menge an Frischwasser oft so bemessen, dass es in etwa für eine Woche ausreicht, um wieder aufgefüllt werden zu müssen.

In einem gewöhnlichen Campervan hast du in etwa 25-100 Liter als Frischwasser in deinem Tank zur Verfügung.

Wo kann ich meinen Camper mit Frischwasser auffüllen?

  • Wasserhahn an Tankstellen
  • Brunnen und Wasserquellen
  • Frischwasser-Versorgung am Friedhof
  • Restaurants, Café’s, Supermärkte
  • Privathäuser (mit Erlaubnis)

Die Kassierer und Tankwarte an der Tankstelle sind meistens so nett und lassen dich das Frischwasser am nächstgelegenen Wasserhahn auffüllen und freuen sich über eine kleine Spende für die Kaffeekasse.

Besonders in den nördlicheren Ländern, aber auch in bergigen Regionen sind Brunnen und Wasserquellen eine gute Möglichkeit, um das Frischwasser aufzufüllen.

In Deutschland hat das Wasser oft Trinkwasser-Qualität, was du meistens daran erkennen kannst, wenn kein Schild an öffentlichen Wasserversorgungen wie Friedhöfen aushängt, was darauf deutet das es kein Trinkwasser ist.

Wie erkenne ich ob das Wasser zum trinken geeignet ist?

Ob das Wasser auch Trinkwasser Qualität hat, kannst du am besten daran erkennen dass einheimische an diesen Quellen ihr Wasser auffüllen. Ansonsten hilft es sich einfach vor Ort zu erfragen, ob die Quelle für Trinkwasser geeignet ist oder ob örtliche Alternativen zum Auffüllen der Trinkwasser-Vorräte gibt.

Wie finde ich Trinkwasser in der Nähe?

In der beliebten App unter Campern Park4night, kannst du nach TrinkwasserQuellen suchen die von Mitgliedern darin als solche angelegt wurden und du mithilfe der App in deiner Nähe finden kannst.

Das Feature für die Suche nach Trinkwasser und Duschen in der Nähe, ist jedoch kostenpflichtig und bedarf einem Premium-Abonnement der App. Das Abo enthält zudem die Funktionen für Offline Karten ohne aktives Internet, einen Routenplaner und die Satellitenansicht zur besseren geografischen Einordnung.

Das Abo für diese Funktionen kostet im günstigen Tarif 9,99€ pro Jahr oder für die kurzzeitige Nutzung 1,99€ je Monat.

‎park4night.com
‎park4night.com
Entwickler: BFichter
Preis: Kostenlos+
park4night  Wohnmobil and Van
park4night  Wohnmobil and Van
Entwickler: AppMobilEdition
Preis: Kostenlos

Was kostet die Versorgung von Frischwasser im Camper?

Wie du anhand der vielen Versorgungsmöglichkeiten sehen kannst, sind die Kosten für die Frischwasserversorgung meisten kostenfrei und können mit einem kleinen Obulus an Trinkgeld für den Versorger eingeplant werden.

15. Wohnmobil- / Van-Versicherung

Was versichert eine Wohnmobil- oder Versicherung?

Eine Wohnmobil- bzw. Van-Versicherung kann man mit der gewöhnlichen Hausratversicherung vergleichen, die die Gegenstände im Wohnraum versichert und vor Diebstahl und Schaden schützt.

Versichert werden können Geräte, Gegenstände und Waren wie:

  • Reisegepäck
  • Campingausstattung
  • Bargeld & Wertsachen bis 3.500 Euro
  • Elektronik (Handy, Laptops, Kameras)
  • Fahrräder und Sportgeräte
  • Kanus-, Ruder, Falt- und Schlauchboote sowie Surfgeräte
  • Fall- und Gleitschirme (z.B. Kite-Ausrüstung)
  • Dienstlich genutzte Gegenstände u.v.m.

Außerdem kann eine Wohnmobil-Versicherung schützen vor:

  • Diebstahl, Vandalismus
  • Raub oder räuberischer Erpressung
  • Brand, Explosion, Blitzschlag
  • Sturm, Hagel
  • Unfall des Fahrzeuges
    (eigen- und fremdverschuldet)

Was kostet eine Van- oder Wohnmobil-Versicherung?

Eine günstige Versicherung wurde mir von den beiden VanLifern Nils und Svenja von ‚Tiny Camper Tammyempfohlen, welche die beiden selbst nutzen, um ihren Camper auf der Reise zu schützen.

Dabei handelt es sich um die Ammerländer-Versicherung, die als Fixbetrag lediglich ca. 75€ im Jahr kostet und unabhängig von dem Fahrzeug oder dir als Fahrzeughalter gilt.

Tipp: Vergleichen kannst du mehrere Wohnmobil-Versicherungen auf Wohnmobilversicherung.de

16. TÜV & Inspektion

Das Auto ist im VanLife deine Wohnung und Existenzgrundlage und sollte in seinem Zustand bestmöglich erhalten werden. Dazu gehören planbare und regelmäßige Wartungen, aber auch unkalkulierbare Defekte und deren Reparaturen, um das Auto wieder in vollem Umfang nutzen zu können.

Fällig ist der TÜV bei einem neuen Auto im dritten Jahr und danach alle zwei Jahre und beinhaltet die Hauptuntersuchung (HU) auf Fahrtüchtigkeit und die Abgasuntersuchung (AU) des Autos.

Die Gebühren für den TÜV sind zwar Fixkosten, unterscheiden sich aber je nach Region und Größe sowie  Gewicht des Autos.

Für die Wartungskosten deines Autos gibt es regelmäßige und somit gut kalkulierbare Fixkosten wie TÜV, AU, Inspektion und eventuell eine Gas-Prüfung.

Hinweis: Die Gas-Prüfung ist natürlich nur dann für den TÜV erforderlich, wenn du einen Gasanschluss in deinem Camper zur verfügung hast.

Was kostet der TÜV für Autos bis 3,5 Tonnen Gewicht?

Eine Hauptuntersuchung für ein normales Auto bis hin zu einem Kastenwagen unterhalb dem Gewicht von 3,5 Tonnen, kostet im Schnitt 90€.

Neben der Hauptuntersuchung wird noch eine Abgasuntersuchung durchgeführt, welche in etwa 35€ kostet.

Daraus ergeben sich die Gesamtkosten von ca. 125€ alle zwei Jahre, die sich je nach Bundesland um wenige Euro unterscheiden.

Tipp: Eine aktuelle und übersichtliche Kostentabelle für den TÜV und den Prüforganisationen in deinem Bundesland findest du bei der Autozeitung im TÜV-Ratgeber

Was kostet der TÜV für Autos ab 3,5 bis 7,5 Tonnen Gewicht?

Eine Hauptuntersuchung für ein normales Auto bis hin zu einem Kastenwagen ab 3,5 Tonnen bis zu 7,5 Tonnen Gewicht, kostet im Schnitt 100€.

Neben der Hauptuntersuchung wird noch eine Abgasuntersuchung durchgeführt, welche in etwa 60€ kostet.

Daraus ergeben sich die Gesamtkosten von ca. 160€ je zwei Jahre, die sich je nach Bundesland um wenige Euro unterscheiden.

Tipp: Für Wohnmobile ab 7,5 Tonnen Gewicht gibt es abweichende Regelungen beim TÜV, die du im ADAC Ratgeber zum TÜV für Wohnmobile nachlesen kannst.

Wann ist eine Auto Inspektion notwendig?

Die Inspektionsvorgaben und Intervalle wann eine Inspektion durchgeführt werden sollte, werden vom Fahrzeughersteller empfohlen und unterscheiden sich daher je nach Fahrzeugmodell.

Wobei Neuwagen regelmäßig zu den vorgegebenen Intervallen in die Werkstatt für eine Inspektion gebracht werden müssen  um die Fahrzeuggarantie zu erhalten, wird es bei älteren Fahrzeugen seltener durchgeführt, weil keine Herstellergarantie mehr besteht.

Trotzdem ist eine Inspektion natürlich durchaus empfehlenswert, da dabei das Fahrzeug in seinen Grundfunktionen geprüft wird und auch einen großen Sicherheitsaspekt damit absichert.

Zum VanLife werden die wenigsten VanLifer einen Neuwagen nutzen und daher weniger zu einer Inspektion gedrängt. Trotzdem solltest du das Auto für dein VanLife stets in gutem Zustand halten und darauf achten, dass keine größeren Mängel bestehen, die deine Reise Unterwegs in fremden Ländern unterbricht.

Wann lohnt sich eine Auto Inspektion?

Ist die Inspektion bei neueren Fahrzeugen mit einem Fahrzeugalter von unter zehn Jahren noch empfehlenswert, so wird es danach zu einer Kostenfrage:

Solltest du besser das Geld für eine Inspektion mitsamt Instandhaltung der Teile investieren oder auf die Inspektion verzichten und für auftretende Defekte planen und dann selbst reparieren oder auf die Pannenhilfe hoffen?

Eine schwierige Frage, die letztendlich jeder für sich beantworten muss. Allerdings wird uns in Deutschland für das Halten und Fahren eines Autos auch die Inspektion durch den TÜV alle zwei Jahre vorgeschrieben. Den TÜV kann man als eine kleine Inspektion ansehen, der die für die Fahrt relevanten Teile überprüft und deren Mängel aufdeckt.

Weil der TÜV sowieso jedes zweite Jahr durchgeführt werden muss, sehe ich eine Inspektion je nach Zustand des Autos und dessen Pflege als weniger relevant.

Die Kosten für eine Inspektion sind in der Berechnung nicht berücksichtigt und werden meiner Ansicht nach durch den TÜV abgedeckt.

17. Entsorgung

Ist das Frischwasser verbraucht wird es zu Schmutzwasser und wird in einem Wassertank* aufgefangen. Spätestens nach einer Woche sollte das Schmutzwasser entsorgt werden, etwa dann wenn der Kanister* für Abwasser voll und der Frischwasser-Kanister* leer ist.

Hast du eine Toilette* im VanLife mit an Board deines Autos, so musst du auch diese ‚Geschäfte‘ in einem Urinkanister oder einer Trocken-Trenntoilette auffangen und anschließend entsorgen.

Auf die Entleerung des Urinkanisters und der Trocken-Trenntoilette in der Natur solltest du dringend verzichten. Stell dir nur mal vor, jeder im VanLife entsorgt seine Geschäfte in der Natur und lockt damit nicht nur Tiere und Ungeziefer an, sondern sorgt auch für einen üblen Geruch in den Massen. Daher wird eine solche Entsorgung in der Natur auch streng mit hohen Bußgeldern bestraft.

Im Monat ist es mindestens vier mal – also je Woche einmal erforderlich, die Versorgung aufzustocken und die Abfälle zu entsorgen.

Was kostet die Entsorgung von Abfällen und Schmutzwasser?

Die Entsorgung ist an den meisten Stationen und Parkplätzen kostenfrei, bedarf aber auch hin und wieder mal einer kleinen Gebühr.

So kann die Entsorgung von 100 Litern Schmutzwasser ca. einen Euro am Münzkasten auf einem Campingplatz oder anderen Anlaufstellen und Stationen kosten. Daher sind monatliche Kosten für die Entsorgung mit 5€ ausreichend kalkuliert.

18. Maut Gebühren

In vielen Länder der Welt werden Gebühren mit der Bezeichnung einer ‚Maut‘ für die Nutzung der Straße erhoben.

Die Regelungen, Bezahlung und Abrechnung der Maut unterscheiden sich dabei aber stark je nach Land und Art der Straße.

Die Kosten und Regelungen der verschiedenen Ländern der EU, sind dir übersichtlich im Ratgeber von Urlaubsguru zu den Mautgebühren in Europa dargestellt.

Die gesamte Abwicklung der Maut kann aber in drei unterschiedliche Formen zusammengefasst werden:

Wie wird die Mautgebühr bezahlt?

In den meisten Ländern der EU wird die Gebühr für das Befahren einer Straße direkt vor einer gebührenpflichtigen Straße, Brücke oder einem Tunnel bezahlt.

Die Bezahlung erfolgt dafür direkt aus dem Auto an einem Schalter, der nach Bezahlung der Maut die Schranke öffnet und dich passieren lässt.

Wie funktioniert die Vignettenpflicht?

In Ländern wie Österreich und der Schweiz ist es vorgeschrieben, dass du für die Maut eine Vignette benötigst und von Innen an die Windschutzscheibe klebst.

Diese Vignette ist dann für einen bestimmten Zeitraum gültig und daran wir erkannt dass du der Pflicht die Maut zu bezahlen, nachgekommen bist.

Wie funktioniert die Maut in Norwegen?

Eine andere Möglichkeit für die Abrechnung einer Maut zeigt Norwegen, wo du nicht selbst für die Maut vorsorgen und eine Vignette kaufen musst.

Hier wird dein Auto-Kennzeichen an Maut-pflichtigen Straßen, Brücken und Tunneln automatisch gescannt und fotografiert. Eine Abrechnung für die Maut-Gebühren der von der Maut befahrenen Straßen erhältst du einige Monate nach befahren der Straße automatisch per Post von einem britischen Unternehmen.

Was kostet die Maut im VanLife?

Mautgebühren fallen nicht in jedem Land und auch nicht auf jedem Streckenabschnitt an. Falls die Mautgebühren doch mal anfallen sollten, können diese mal günstig und auch mal Verhältnismäßig sehr teuer sein.

Daher ist eine Geldrücklage für die Maut sehr schwierig zu kalkulieren und bedarf einer guten Planung, in und durch welches Rand du Reisen möchtest.

Um einen monatlichen Durchschnitt an Mautkosten zu planen, solltest du aber mindestens mit 5€ rechnen. Auch wenn die Kosten in einem Monat mal nicht anfallen sollten, könnten sie im nächsten Monat umso teuer werden.

19. Sonstige Ausgaben & Kleinkram

Als frei kalkulierbaren Posten gelten sonstige Ausgaben, die zu keiner der genannten Kategorien hinzuzählen oder du so nicht geplant werden können und die durch Spontankäufe oder Gelegenheiten wie die Besichtigung einer örtlichen Attraktion entstehen können.

Für solche Käufe und Gelegenheiten kannst du eine monatliche Rücklage von 5€ pro Personen einplanen, ist jedoch ganz individuell und richtet sich nach deinen Wünschen und Anforderungen ans VanLife.

Willst du Beispielsweise von Unterwegs aus auch Zugriff auf deine Post und Briefe haben, so kannst du dir diese von einem Dienstleister Einscannen und digital in dein Mail-Postfach zusenden lassen. Das sich die Arbeit niemand kostenlos macht ist klar, daher könnte so etwas unter „Sonstiges“ zählen und sollte mir bedacht und kalkuliert werden.

Eine solche Dienstleistung wird Beispielsweise von der deutschen Post als ‚E-Post‚ angeboten und kostet monatlich ca. 25€. Andere Anbieter bieten den Service ebenfalls an und sind mit 10-25€ etwas günstiger in ihrer Dienstleistung, als die deutsche Post.

20. Auslands-Krankenversicherung

Der Versicherungsschutz deiner Krankenkasse wird grundsätzlich nur innerhalb Deutschlands und somit nicht im Ausland erbracht. Allerdings bestätigen bekanntlich Ausnahmen die Regel und so ist es auch für die Krankenversicherung im Ausland der Fall.

So hast du während eines vorübergehenden Aufenthalts in den Ländern der Europäischen Union, auch dort den Anspruch auf medizinisch notwendige Behandlungen und wirst somit im Notfall versorgt.

Für den Umfang der Leistungen gelten dabei dieselben Bedingungen wie für die Krankenversicherten des Landes, in dem du dich befindest und dann entsprechend behandelt wirst.

Welche Länder zur Europäischen Union zählen, erfährst du im Ratgeber der Bundesregierung zum Thema Versicherung.

Eine weitere Ausnahme gilt für die Länder Israel, Tunesien oder die Türkei, mit welchen ein Sozialversicherungsabkommen getroffen wurde und auch den Krankenversicherungsschutz mit einschließt.

Vor der Einreise in ein solches Land solltest du aber unbedingt mit deiner gesetzlichen Krankenversicherung sprechen und klären, ob du dazu eine ‚Europäische Krankenversicherungskarte‚ benötigst.

Wann brauche ich eine Auslands-Krankenversicherung?

Für die Länder, für die kein Sozialversicherungsabkommen gilt, benötigst du für den Anspruch eines Krankenschutzes ’nach deutschem Recht‘, eine separate Auslandkrankenversicherung.

Diese wird als Auslands-Krankenversicherung vom ADAC und vielen weiteren Versicherern angeboten. Die genauen Kosten für eine Auslands-Krankenversicherung kannst du Beispielsweise anhand der vom ADAC angebotenen Tarife in dem ADAC Tarifrechner für Auslandskrankenschutz selbst berechnen und die Tarifinhalte prüfen.

Die notwendigste und wichtigste Versorgung für den Krankenfall im Ausland ist bei den meisten deutschen Versicherern für Auslands-Krankenversicherungen bereits im BasisTarif enthalten und wird erstattet. Dazu gehören die folgenden Basisleistungen:

  • Kostenübernahme von Behandlungsmethoden die von der Schulmedizin anerkannt sind
  • Erstattung von Behandlungskosten beim Zahnarzt
  • Erstattung von gewöhnlichen Medikamenten die von der Schulmedizin anerkannt sind
  • Erstversorgung durch den Notarzt inkl. Transport zum Arzt oder Krankenhaus
  • Erstattung von Kosten für Krankenpflege, Unterkunft und Verpflegung im Krankenhaus
  • Krankenrücktransport
  • Kostenerstattung bei einer Personenbergung

Was kostet eine Auslands-Krankenversicherung?

Der ADAC Basistarif kostet lediglich 13,90€ im Jahr. Darin ist die Grundversorgung im Auslands-Krankenfall mit enthalten.

Hat dir der Beitrag geholfen?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher gibt es noch Bewertungen - sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut!
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Dein gratis eBook zum Auto-Camping

Bereit für das Abenteuer?


Hol dir dein KOSTENLOSES eBook

Ich verwende Brevo als Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.